Das erklärte Ziel der Fuchs-Movesa lautet, die Fumo Akademie als Ort qualitativ hochstehender Weiterbildung für den Schweizer Velofachhandel zu etablieren. Am 13. Februar lud die Firma zur Eröffnung nach Lupfig – nachdem im Green Innovation Tower erstmals eine Schulung stattfand.
dr
Branche,
14.02.2017
Lesen ohne Abo.
Zahlen Sie nur, was Sie lesen!
Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.
Die neuen Technologien steigern die Ansprüche an die Fachkräfte und fordern nicht nur die Händler und Mechaniker, sondern auch die Lieferanten und Importeure. Sie sind heute nicht mehr «nur» Zwischenhändler und Servicepartner, sondern müssen sich auch immer mehr als Verkaufsunterstützer, Marketingdienstleister, Digitalisierungsberater und Schulungsanbieter profilieren. Indes gehört die Fuchs-Movesa als Generalimporteur von Shimano und Fox sowie als Servicepartner für Boschs E-Bike-Systeme zu einem verlässlichen Partner in der Schweiz. Mit ihrer Fumo Akademie will die Firma den Fachhandel beim «Kampf um die letzte Meile» stärken.
Ein Aperitif erwartete die geladenen Gäste zur Feier der offiziellen Eröffnung.
Bevor das Projekt mit einem Aperitif gefeiert wurde, gewährten der Geschäftsführer Richard Merz und der Verkaufsleiter Markus Zehnder bei der Präsentation im Rahmen der Eröffnungsfeier einen Einblick, wie die Fumo Akademie während fünf Jahren mehrere Anläufe nehmen musste, um nun zustande zu kommen und wozu es eine derartige Ausbildungsstätte braucht. Konkret sollen die Schulungen der Fumo Akademie dem Fachhandel dabei helfen, sich als kompetenter und kompleter Dienstleister von der Konkurrenz abzuheben – unter anderem indem er lernt, wie Produkte und Servicearbeiten besser zu verkaufen, Arbeiten in der Werkstatt effizienter zu erledigen und so die Wertschöpfung steigert.
Beim Zerschneiden des Bandes (v.l.): Richard Merz (Geschäftsführer), Markus Fritz (Leiter des technischen Innendiensts), Otto Frey (Verwaltungsrat), Nadja Perl (Projektkoordinatorin).
Mit ihrer Akademie investiert die Fuchs-Movesa in einen starken Schweizer Fachhandel der Zukunft. Für 200 Franken bekommen die Besucher der Fumo Akademie einiges geboten: Die Einrichtung des hellen Schulungsraums lässt kaum Wünsche offen. 13 komplett ausgestattete Werkbänke laden zum Montieren, Verlegen und Justieren ein – Werkzeug, Computer, Schraubstock und Montageständer warten darauf, von wissbegierigen Mechanikern genutzt zu werden. Dazu steht pro Werkbank je ein Rahmen zur Verfügung, an den die Teilnehmer in Shimano-Schulungen selber Hand anlegen und die Komponenten beziehungsweise Antriebssysteme Schritt für Schritt verbauen. Auf mehreren Monitoren können die Kursteilnehmer die Handgriffe des Experten am «Lehrerpult» verfolgen, die live gefilmt und übertragen werden. Dazu erhalten die Kursteilnehmer massgeschneiderte, detaillierte Schulungsunterlagen, sowie ein Mittagessen und Pausengetränke.
Den Werkbänken mangelt es an nichts. Unter anderem für die Federbein-Kurse von Fox findet sich je ein schwenkbarer Schraubstock pro Bank.
Dass bei der ersten Schulung die Bluetooth Signale der vielen E-Tube-Apps und Di2 Komponenten im 140 Quadratmeter grossen Raum interferierten, störte den Lehrer, Markus Fritz, sichtlich mehr als die Schüler und vermochte die durchwegs positiven Rückmeldungen der Besucher dieses ersten Kurses nicht zu trüben.
Händler, die ein Shimano Service Center vertreten, durften als Erste ran. Ihr Feedback fiel durchwegs positiv aus.
Ab sofort bis Ende März stehen drei ganztägige praktische Shimano-Kurse zu den folgenden Themen an (Cyclinfo berichtete): Im XT und XTR Di2 Workshop lernt man von der Montage der Schaltung bis zur Fehleranalyse mit der E-Tube-Applikation alles Wissenswerte. Der zweite Kurs behandelt das Steps E6000 System und die E-Tube-App. Der dritte, kostenlose Kurs führt Lehrlinge in Shimanos elektronische Komponentenportfolio und die Abläufe der Fuchs-Movesa ein. Bereits ausgebucht sind die Di2-Kurse vom 15. und 20. Februar, der Steps-Kurs vom 13.3. sowie der Lehrlingskurs vom 30.3. (Stand: 14. Februar).
Der Schulungsraum steht auch zur Miete zur Verfügung. Weitere Informationen und die Möglichkeit sich für die Kurse anzumelden gibt’s auf der B2FUMO-Seite.
www.fuchs-movesa.chwww.cycle.shimano-eu.com