Auf das Jahr 2022 hin lancierte Moustache Bikes mit dem «Lundi 20» erstmals ein Lastenvelo. Dabei setzten die Franzosen auf ein kompaktes Longtail, das auf 20-Zoll-Laufrädern rollt, nicht länger als ein normales Velo baut und auf die Unterstützung von Boschs «CX Cargo Line»-Motor vertraut. Etwas über drei Jahre später rollt nun die 2. Modellgeneration ab Anfang Mai in den Handel. Diese vertraut für Agilität im Stadtverkehr und einen möglichst tiefen Schwerpunkt weiterhin auf 20-Zoll-Rädern und den kraftvollen «CX Cargo Line»-Motor von Bosch eBike Systems. In der neusten «BE53»-Variante bringt dieser smarte Funktionen wie einen verbesserten Diebstahlschutz an Bord.

Die zweite Generation vom «Lundi 20» kombiniert generöse Schrittfreiheit mit der
fünften, smarten Generation von Boschs Hilfsantrieben und deren Funktionen.
Um nochmals mehr Schrittfreiheit bieten zu können. wurde der vordere Rahmenteil von Grund auf neu gestaltet. Laut Moustache Bikes soll die Rahmensteifigkeit dank 3-fach verstärkter Alu-Rohre nicht unter dem neuen Design leiden, das dafür mit einem Durchstieg von nur 52 cm glänzt. Für mehr Komfort sorgen beim neuen «Lundi 20» die für Cargobikes konzipierte «Mobie 34»-Federgabel von SR Suntour mit 70 mm Federweg sowie eine Variostütze mit Federung. Das Be- und Entladen sowie das Abstellen werden durch den neuen, breit abgestützten Zweibein-Ständer nochmals deutlich erleichtert. Um alle Arten von Lasten sicher transportieren zu können, bieten die Franzosen zudem insgesamt 15 Zubehörteile an.

Dank der Kombination von Pinions «MGU»-Einheit, einem Zahnriemen und viel
Federweg ist das «Clutch» bereit für lange Tagestouren in alpinem Gelände.
Das neue E-Enduro-Modell von Moustache Bikes feierte auf der Eurobike 2024 Premiere - als Erlkönig «Project BOX 46» am Messestand von Pinion. Mit 170 mm Federweg vorne und 160 mm hinten ist das «Clutch» voll auf Fahrspass und Leistung bergab getrimmt. Dazu passt auch der «Reverse Mullet»-Aufbau mit 29-Zoll-Vorderrad und 27.5-Zoll-Hinterrad. Die «MGU»-Getriebe- und Motoreinheit von Pinion rückt den Schwerpunkt tief in die Mitte, während am Hinterrad 750 Gramm gespart werden können. Von dieser reduzierten, ungefederten Masse profitieren die Fahrdynamik wie die Funktion der hinteren Federung. Zudem verspricht die Kombination von Pinion-Getriebe und Zahnriemen einen äusserst geringen Wartungsbedarf.

Mit dem «Clutch SUV» bietet Moustache auch eine alltagstaugliche Variante.
Die 12 Gänge des Pinion-Getriebes lassen sich zudem im Stand schalten und bieten eine satte Übersetzungs-Bandbreite von 600 Prozent. Um die Kettenstreben möglichst kurz zu halten, verbaut Moustache Bikes die «MGU»-Einheit fast vertikal. Und die Kinematik des Hinterbaus wurde eigens an das geringere Gewicht des Hinterrads angepasst. Im Unterrohr des in vier Grössen und zwei Farben erhältlichen Alu-Rahmens vom «Clutch» steckt ein Akku mit einer beachtlichen Kapazität von 780 Wh. Zusätzlich zu den drei E-Enduro-Modellen bietet Moustache Bikes ab Juni mit dem «Clutch SUV» auch eine Variante mit auf 150 mm reduziertem Federweg an beiden Achsen und kompletter Alltagsausstattung.
Fotos: zVg Moustache Bikes







