Frauenpower bei den Swiss Skills 2018

Im Rahmen der Leistungsschau der Lehrberufe Swiss Skills suchte auch 2 Rad Schweiz nach den besten Fahrradmechanik-Lehrabgängern. Zu den zweiten Schweizermeisterschaften nach der Premiere im Jahr 2014 traten fünf Männer und drei Frauen an. Am Ende schafften gleich zwei junge Frauen den Sprung aufs Podest - Meistertitel inklusive.

no-image

lvr
Branche, 18.09.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Unter Führung des Branchenverbandes 2 Rad Schweiz massen sich im Rahmen der Swiss Skills in Bern acht junge Fahrradmechanikerinnen und -mechaniker an zwei Tagen an anspruchsvollen, praktischen Arbeiten. Dabei galt es, zum zweiten Mal nach 2014 die nationalen Meister in den Zweiradberufen zu küren. Die insgesamt acht Aufgaben erforderten viel Fachwissen, Ausdauer und Konzentration. Am Ende setzte sich die 17-jährige Sandra Schmied durch, die ihre Lehre bei der Thömus AG in Niederscherli absolviert. In einem hochstehenden Wettkampf meisterte sie die insgesamt acht Aufgaben am besten und sammelte dafür 70.20 Punkte. Die weiteren Podestplätze sicherten sich Simon Meier (Lehrbetrieb  Stöckli Swiss Sports AG, Wolhusen) mit 63.60 Punkten und Oona Gygax (Lehrbetrieb Velokurierladen Bern GmbH) mit 62.35 Punkten.

Die Überreichung der Medaillen an (von links) Simon Meier, Oona Gygax und
Schweizermeisterin Sandra Schmied übernahm Johann Schneider-Ammann.
Damit bleibt der Schweizermeistertitel fest in Frauenhand. Denn schon bei der Premiere vor vier Jahren gewann mit Selina Giacomini eine Frau. Teil nehmen konnten an den Schweizermeisterschaften Lernende aus dem ganzen Land im 3. Lehrjahr. 2 Rad Schweiz zeigt sich mit der zweiten Austragung der Meisterschaften sehr zufrieden. Zahlreichen Interessierten, darunter vielen Jugendlichen mit ihren Eltern, konnte der Fahrradmechaniker-Beruf in seiner vollen Bandbreite präsentiert werden. So wurde einer breiten Öffentlichkeit ein Einblick in die moderne Velo-Werkstatt und die heutigen Anforderungen gewährt. Die Swiss Skills als Leistungsschau der nichtakademischen Lehrberufe bietet dafür eine einzigartige Plattform. Gegen 130'000 Leute benutzten die Gelegenheit, während fünf Tagen die Berufswelt zu erkunden. 
www.swiss-skills.ch
www.2radschweiz.ch
Branche

Auf zur Leistungsschau der Lehrberufe

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll