Fox: Frischzellenkur für «34» und mehr

Vor einem Jahr präsentierte Fox viel neue Technik für die Gabel-Plattformen «36» und «40» sowie komplett neue «38»-Gabeln. Für 2022 bekommt die «34»-Serie viele Neuerungen, und dazu kommen zwei erneuerte Federbeine.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Produkte, 20.04.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Mit Federwegen von 100 bis 140 mm decken die verschiedenen Varianten der «34»-Serie von Fox einen Einsatzbereich ab, der von Crosscountry- und Marathon-Rennen auf technisch anspruchsvollen Strecken über Ganztages-Touren bis zu Twentyniner-Trailbikes mit Reserven für bergab reicht. Um das Ansprechverhalten zu verbessern und so den Fahrkomfort zu erhöhen, greift Fox zu zwei Tricks: Eine fein justierbare Distanzhülse eliminiert jedes Spiel der Nabe in den Ausfallenden und verhindert so, dass die Steckachse die Tauchrohreinheit unter Spannung setzen kann. Zudem vergrössern Kanäle auf der Rückseite der Tauchrohre das Volumen der negativen Luftkammer - und sorgen zudem für eine stete Schmierung der Abstreifdichtungen

.null

Die Gabeln der Serie «34» und «34 SC» sind in Orange oder Schwarz sowie in
den Varianten «Factory», «Performance Elite» und «Performance» erhältlich.

Auch die neue «Evol»-Luftfeder trägt mit mehr Volumen in der Negativ-Luftkammer und einer lineareren Kennlinie zum Plus an Komfort bei. Beim Chassis der «34»-Gabeln hat Fox ebenfalls Raum für Verbesserungen gefunden: Der Bügel der Tauchrohreinheit fällt weniger eckig aus, bietet Platz für bis zu 2.6 Zoll breite Reifen und weist einen grösseren Versatz nach vorne auf. So kommen sich der Bügel und die oft voluminösen Steuerrohre moderner Alu- wie Carbonrahmen nicht in die Quere, wenn die Gabel ihren ganzen Federweg hergibt. Zudem passen nun Bremsscheiben mit einem maximalen Durchmesser von 230 mm an die «34», die in «Factory»-, «Performance Elite»- und «Performance»-Varianten angeboten wird - ausschliesslich für 29-Zoll-Räder.

null

Fürs Grobe bietet Fox mit dem «Float X» und dem «DHX» zwei passende Federbeine,
die für das Modelljahr 2022 in Details nochmals deutlich verbessert werden konnten.

Mit 1738 Gramm ist die ab Ende Mai 2021 erhältlich, neue «34»-Gabel nochmals um 66 Gramm leichter geworden. Nochmals deutlich leichter ist die «34 SC» mit ihren sich zu den Ausfallenden hin verjüngenden Gabelbeinen: Mit 1496 Gramm ist diese Gabel nochmals um 127 Gramm leichter geworden - und setzt damit Massstäbe in der Kategorie der Gabeln mit 100 bis 120 mm Federweg. Auch bei den Federbeinen fehlt es nicht an Neuheiten: Das Modell «Float X» ist nochmals leichter und dennoch robuster geworden und lässt sich mit deutlich weniger Druck fahren. Wer eine Stahlfeder der Luftkammer vorzieht, ist beim Modell «DHX» richtig. Dieses ist wie der «Float X» passend für Trunion- und Standardmontage erhältlich - und optional mit einem Hebel, über den sich die Druckstufe für Anstiege straffer einstellen lässt. 

Alle Fotos: zVg Fox Factory
 
www.ridefox.com
www.fuchs-movesa.ch

Produkte

Fox: Gabel-Neuheiten fürs Grobe

Produkte

Weitere Fox-Neuheiten für 2021

Branche

Fox gibt 2.4 Millionen Aktien aus

Branche

Fox Factory: Velosparte als Umsatztreiber