Fox Factory wächst

Beim Fahrwerksspezialist Fox Factory laufen die Geschäfte rund und die Zeichen stehen auf Expansion. Kürzlich hat das Unternehmen seinen Beschluss bekannt gegeben, in Hall County im US-Bundesstaat Georgia ein Grundstück zu kaufen. Dadurch will Fox seine Produktionsflächen ausweiten und langfristig zusätzliche Kapazitäten für das Segment «Powered Vehicles» schaffen.

no-image

ne
Branche, 06.11.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Der Konzern plant darüber hinaus, zum Ende des Jahres die Firmenzentrale von Scotts Valley in Kalifornien in die bestehenden Büros in Georgia zu verlagern. Ausserdem sollen die Bereiche Distribution, Vertrieb und Service im Aftermarket aus Watsonville und Scotts Valley in Kalifornien nach Reno in Nevada umziehen, um besseren Service für den Kunden zu gewährleisten. Der erste Schritt des Hall County-Projekts soll bis Anfang 2020 abgeschlossen sein. Die Räumlichkeiten sollen für die Produktion, Lagerhaltung und Distribution dienen und auch Büroräumen Platz bieten. Die Firmenniederlassung in Scotts Valley in Kalifornien soll erhalten bleiben und weiterhin für unterschiedliche Zwecke genutzt werden. Mit dem Schaffen einer Campus-Umgebung in Hall County, Georgia, will Fox das Wachstum des Segments «Powered Vehicles» vorantreiben und Innovation sowie die Zusammenarbeit zwischen Teams und den Kunden fördern. Fox plant innerhalb der nächsten fünf Jahre bis zu 50 Millionen US-Dollar an Kapitalausgaben zu investieren und bis zu 800 neue Mitarbeiter einzustellen.  Fox Factory läufts rund. Dazu tragen die laut der Firma die guten Abverkäufe der Velohersteller und die gesunden Lagerbestände der Importeure bei.  «Die Entscheidung, Produktion und Betrieb zu vergrössern sowie die Firmenzentrale und unsere Aftermarket-Tätigkeiten zu verlagern, war das Ergebnis einer ausgiebigen Untersuchung unseres Teams und wird die Bedürfnisse unserer wachsenden Betriebstätigkeiten in den nächsten paar Jahren besser unterstützen,» begründet Larry L. Enterline, der Geschäftsführer von Fox, den Umzug. Erfreuliche Quartalszahlen Desweiteren hat Fox auch den Quartalsbericht für die Monate Juli bis September 2018 bekannt gegeben. Auch hier zeigt sich Wachstum. Der Umsatz in den ersten neun Monaten des Jahres betrug 462.4 Millionen US-Dollar – eine Zunahme von knapp einem Drittel verglichen mit dem Vorjahreszeitraum. Der Umsatz im Segment «Powered Vehicle» und «Specialty Sports» (vormals «Bike Sports») nahm dabei um 46 Prozent beziehungsweise 15.9 Prozent zu im Vergleich zum Geschäftsjahr 2017 zu. www.ridefox.comwww.fuchs-movesa.ch
Branche

Fox, Garmin und Dorel Sports im Aufwind

Produkte

Fox elektrifiziert das Fahrwerk

Branche

Fox meldet markantes Wachstum