Fox elektrifiziert das Fahrwerk

Schon an der Eurobike war am Fox-Stand ein erster kleiner Hinweis auf die neue Live Valve-Technologie zu entdecken. Nun lüften die Fahrwerks-Experten den Schleier über der elektronischen Fahrwerks-Automatik.

no-image

lvr
Produkte, 29.08.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Wie kann man den Spass nochmals erhöhen, den Mountainbiker bei Fahrten im Gelände haben? Indem man ihnen erlaubt, sich voll auf die Ideallinie und die nächsten 30 Meter zu konzentrieren. Denn moderne Fahrwerke bieten zwar oft eine Reihe von Einstelloptionen, teils auch vom Lenker aus. Aber selbst erfahrene Piloten vergessen in der Hitze des Gefechts oft, von diesen Möglichkeiten Gebrauch zu machen - und holen in der Folge prompt nicht das Optimum aus dem Fahrwerk ihres Mountain Bikes heraus. Das will Fox ändern, und darum hat die Advanced Product Group, wie die Entwicklungsabteilung des Fahrwerksspezialisten heisst, nun eine Technologie, die sich bereits an motorisierten Vierrädern wie Buggies und Pick-Ups bewährt hat, fürs Fahrrad adaptiert.
Das deutsche Web-Portal MTB-News.de hat die Live Valve-Technologie
bereits im Gelände ausprobiert - hier die Kurzvorstellung.
Diese Technologie nennt sich «Live Valve» und besteht konkret aus je einem Beschleunigungssensor an Gabel und Hinterbau, dem Controller mit integriertem Akku sowie zwei angepassten Dämpfern mit elektrifiziertem Innenleben. Die Sensoren arbeiten mit einem Takt von 1kHz, also tausend Mal pro Sekunde. Wenn sie einen Schlag wahrnehmen, passen sie die Dämpfung innerhalb von drei Tausendstel piezomagnetisch an - noch ehe der Fahrer den Schlag registriert. So funktioniert das Fahrwerk immer optimal, und zudem verschwindet ein weiterer Hebel vom Lenker. Als erste Hersteller bringen Rocky Mountain (Altitude Carbon, Instinct Carbon und Thunderbolt Carbon), Giant (Reign Advanced und Anthem Advanced), Scott (Spark und Genius) und Pivot (Mach 5.5) Modelle mit der Live Valve-Technologie auf den Markt.
www.ridefox.com
www.fuchs-movesa.ch
Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf

Kindervelo «Precaliber 12» von Trek.
Produkte

Trek, PNW Components mit Rückrufen

Motorex wertet Fahrradreiniger «Bike Clean» auf