Hinter den Kulissen war schon eine Weile zu hören, dass die zur Ernst Göhner Stiftung gehörende EGS Beteiligungen AG die Mehrheitsbeteiligung an Flyer-Hersteller Biketec aufgeben wolle. Nun ist es so weit: Unter dem Dach und mit dem Kapital eines starken Branchenakteurs aus Deutschland will der Huttwiler E-Bike-Produzent die nächste Wachstumsphase in Angriff nehmen.
lvr
Branche,
26.07.2017
Lesen ohne Abo.
Zahlen Sie nur, was Sie lesen!
Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.
Von den Entwicklungskosten über die Investitionen in Werkzeug bis zum Aufwand in Sachen Service sorgen E-Bikes für einen erhöhten Kapitalbedarf. Wer zu klein ist, um in dieser Hinsicht zu klotzen, bekommt eher früher als später Probleme auf dem hart umkämpften Wachstumsmarkt für E-Bikes. Dieser Logik konnte sich auch der Huttwiler E-Bike-Spezialist Biketec nicht entziehen. Dass die EGS Beteiligungen AG einen Teil ihrer Anteile an Biketec verkaufen wolle, wurde schon länger gemunkelt. Nun ist die Sache offiziell: Wie heute per Pressemitteilung verkündet wurde, wird Biketec von der deutschen Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft ZEG übernommen. Das entsprechende Kaufangebot wurde gestern vom bisherigen Biketec-Mehrheitsaktionär EGS Beteiligungen AG angenommen, wobei zum Kaufpreis Stillschweigen vereinbart wurde. Somit steht nur noch die Zustimmung der Wettbewerbsbehörden der Übernahme durch die ZEG im Wege.
Mit der Fertigungsanlage in Huttwil hat Biketec ein repräsentatives, hochmodernes Objekt als Kronjuwel zu bieten. Bild: Peter Hummel.
Die Übernahme durch die ZEG verspricht für Flyer eine Reihe von Vorteilen: Erstens lassen sich so Entwicklungs- und eventuell auch Investitionskosten über mehr Marken und grössere Stückzahlen verteilen - schliesslich gehören Marken wie Bulls, Pegasus und Kettler zum ZEG-Portfolio. Zweitens erreicht die ZEG mit einem Gruppenumsatz in der Höhe EUR 1.2 Milliarden (Geschäftsjahr 2016) und einem umfassenden Angebot an Zubehör im Einkauf deutlich bessere Konditionen, als dies für Biketec mit einem Jahresumsatz von 50'000 bis 60'000 E-Bikes der Fall ist. Und drittens bekommt Biketec auf einen Schlag Zugang zu 670 Fachhändlern in Deutschland, die der ZEG angeschlossen sind. Die ZEG sichert sich mit Flyer im Gegenzug nicht nur eine weitere zugkräftige, prestigeträchtige Marke, sondern auch Zugang zur exklusiven Kooperation mit dem Motoren-Lieferanten Panasonic.
Mit Franz Studer (links) und Biketec-CEO Andreas Kessler (rechts) zeigt sich die bisherige Führungscrew erfreut über die neuen Besitzer.
Als Präsident der Verwaltungsrats der Biketec AG kommentiert Franz Studer den Besitzerwechsel wie folgt: „Wir sind glücklich, in der ZEG einen strategischen Partner gefunden zu haben, der perfekt passt und das Unternehmen im attraktiven E-Bike-Markt weiter entwickeln wird. Gleichzeitig ist mit der ZEG als neuem Eigner sichergestellt, dass Flyer-E-Bikes auch in Zukunft über Fachhandelskanäle vertrieben werden.“ Stellvertretend für das gesamte Führungsteam, das sich auch in der Gruppe des neuen Eigentümers für die Geschicke der Firma einsetzen wird, meint Biketec-CEO Andreas Kessler: „Mit professioneller und finanzieller Unterstützung unseres bisherigen Eigentümers EGS Beteiligungen AG haben wir uns markant entwickeln und im E-Bike-Markt positionieren können. Die ZEG wird uns als neuer strategischer Eigentümer sowohl bezüglich des Marktzugangs wie auch im Einkauf Vorteile verschaffen, die in der bisherigen Konstellation nicht erreichbar waren.“
Freut sich, um Biketec und die Premium-Marke Flyer künftig unter dem ZEG- Dach weiter zu entwicklen: Der ZEG-Vorstandsvorsitzende Georg Honkomp.
Auch der Vorstandsvorsitzende der ZEG Georg Honkomp betont, dass die bestehenden Stärken von Flyer und die Marke als solche unter dem neuen Dach gepflegt werden sollen: „Wir freuen uns, den Schweizer E-Bike-Pionier mit der Premium-Marke Flyer als eigenständiges Unternehmen in unserer Gruppe weiterentwickeln zu können. Mit dem Huttwiler Unternehmen unter einem kompetenten Führungsteam erhält unsere Gruppe nicht nur ein Flaggschiff im schnell wachsenden E-Bike-Segment, sondern auch eine weitere Plattform, um die Aktivitäten der ZEG im Schweizer Markt zu entwickeln.“ Cyclinfo ist im Moment daran, weitere Stimmen zum Besitzerwechsel bei Biketec zu sammeln.