Eurobike: Zweckoptimismus ohne Plan B

Die Macher der Eurobike boten vergangene Woche einen Einblick in den Stand der Planung. Dabei folgen sie dem Motto: Mach Deine Hausaufgaben und hoffe, dass die Rahmenbedingungen im September eine Messe zulassen.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 17.05.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Noch ist komplett unsicher, wie sich die Covid-19-Pandemie bis Anfang September entwickeln wird und welche Beschränkungen bis dann in Deutschland und besonders im Bundesland Baden-Württemberg für Grossveranstaltungen gelten werden. Für die Messe Friedrichshafen als Veranstalterin der grössten Velomesse der Welt ist das kein Grund, die Zügel in Sachen Vorbereitungen schleifen zu lassen. Das machte Klaus Wellmann als Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen in einem Mediengespräch deutlich, das letzte Woche in Form einer Video-Konferenz durchgeführt wurde.«Mit der Durchführung der Interboot haben wir im Sommer 2020 gezeigt, dass wir eine Messe auch unter schwierigen Rahmenbedingungen sicher über die Bühne bringen können und Schutzkonzepte umzusetzen wissen. Zudem war diese Messe auch unter den erschwerten Bedingungen ein kommerzieller Erfolg.»

null

Planen eine Messe für Anfang September, ohne Ausweichdatum oder
Plan B: Klaus Wellmann (links) und Stefan Reisinger. Fotos: zVg

Konkret wird es an der Eurobike 2021 keine Tageskasse, sondern nur Tickets im Vorverkauf geben. So soll der Besucherstrom geregelt und die Nachverfolgbarkeit gesichert werden. Zudem ist für Aussteller wie für Besucher ein Drive-in-Testzentrum mit sechs Teststrassen geplant, wo innert 15 Minuten ein Resultat vorliegen soll und direkt ans Smartphone gemeldet wird. Auf die Frage nach dem Buchungsstand mochte Eurobike-Bereichsleiter Stefan Reisinger zwar keine konkreten Zahlen nennen, meinte aber: «Nach einer Schockstarre wegen dem Lockdown ist die Talsohle durchschritten, die Nachfrage und das Interesse ziehen an. Ich bin zuversichtlich, und die Branche scheint es auch zu sein. Zugleich ist diese mit dem Tagesgeschäft aktuell stark ausgelastet, navigiert noch immer auf Sichtweite und entscheidet darum kurzfristig.»

null

Bereits vom 24. bis zum 26. Juli wird die Premiere vom Vororder- und Medienevent
Eurobico auf dem Gelände der Messe Frankfurt stattfinden. Foto: zVg

Wegen anhaltender Reisebeschränkungen rechnet Reisinger diesen September mit weniger Besuchern aus Übersee: Die Eurobike werde einen deutlich europäischeren Charakter haben. Zudem dürften viele Branchenvertreter die Messe zwar besuchen, aber selbst auf einen Messestand verzichten. Vor diesem Hintergrund planen die Messemacher keine Abstriche an den beiden Festival-Tagen - einmal abgesehen von Events wie der «Eurobike Party», die sich denkbar schlecht mit Schutzkonzepten vertragen. Weit fortgeschritten sind die Vorbereitungen für den Vororder- und Medienevent «Euro Bico», den die Eurobike Ende Juli zusammen mit dem Einkaufsverbund Bico in Frankfurt organisieren will. Ausser den Bico-Streckenlieferanten werden hier zahlreiche weitere Marken am Start sein.

null

Das Anmeldeportal für die «Eurobike Awards» ist bereits seit fast zwei
Wochen aufgeschaltet - die Messe nimmt Form an. Foto: zVg

Ebenfalls weit fortgeschritten sind laut Stefan Reisinger die Vorbereitungen für die diesjährige Austragung der «Eurobike Awards» und die Konferenz «Bike Biz Revolution». Das Anmeldeportal für die 16. Auflage des Innovations- und Trendwettbewerbs wurde Anfang Mai aufgeschaltet. Bis zum 13. Juni winkt interessierten Herstellern und Marken dabei noch ein Frühbucher-Rabatt. Am Tag vor dem Messestart, also am 31. August, soll zudem die «Bike Biz Revolution»-Konferenz stattfinden - nach der reinen Online-Veranstaltung im Vorjahr wieder als Konferenz vor Ort. An Diskussionsthemen wird es dort angesichts der Herausforderungen, vor denen die Covid-19-Pandemie die Velobranche gestellt hat, sicher nicht fehlen. Das Anmeldemodul für diese Konferenz wird per 1. Juni online gehen. Ein alternatives Datum für die Eurobike ist übrigens nicht Teil der Pläne der Messemacher.

www.eurobike.com

Branche

Eurobike gibt Pläne für 2021 bekannt

Branche

Reges Interesse an der Eurobike 2021

Antriebseinheit und Akku vom «TM-B» von Also.
E-Bike , News

Rivian wagt den Sprung: Das erste E-Bike der US-Marke Also ist da