Eurobike: Zurück zu alter Stärke?

In den vergangenen Jahren setzten immer mehr grosse Velo-Hersteller auf eigene Events, um dem Fachhandel das nächste Modelljahr schmackhaft zu machen. So geriet das Modell der Eurobike als Leitmesse, die einen markenübergreifenden, repräsentativen Überblick über die gesamte Branche bietet, unter Druck. Für 2019 zeichnet sich laut Messe Friedrichshafen ein Trendwechsel an. Dafür sorgen Rückkehrer und Firmen, welche erstmals an der Eurobike ausstellen.

no-image

lvr
Branche, 22.01.2019

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Dieses Jahr findet die Eurobike als die weltweit grösste Velo-Fachmesse wieder am bewährten Termin anfangs September statt: Vom 4. bis 6. September erhalten nur Fachbesucher Zugang, während der Samstag, 7. September als Publikumstag konzipiert ist. Mit der thematischen Ausweitung auf den Bereich der E-Mobilität hat Messe Friedrichshafen die Eurobike bereits im Vorjahr für die neusten Trends geöffnet - und eine Reihe namhafter Automobil-Zulieferer als Aussteller in die Rothaus-Halle (A1) der Messe locken können. Zugleich bemühten sich die Messemacher aktiv um Hersteller, die für den deutschsprachigen Fachhandel eine hohe Relevanz aufweisen und zuletzt am Bodensee nicht mehr als Aussteller vertreten waren. Schon im vergangenen September konnte Messe Friedrichshafen in dieser Hinsicht einen wichtigen Erfolg verbuchen - und vermelden, dass die ZEG-Gruppe mit Marken wie Bulls, Hercules, Kettler und Flyer in den kommenden drei Jahren wieder zu den Ausstellern an der Eurobike gehören werde.

Mit der ZEG kehren 2019 Marken wie Bulls, Hercules, Kettler und Flyer als
Aussteller an die Eurobike zurück - und verleihen dieser so mehr Gewicht.
Eine erste Zwischenbilanz zum Buchungsstand von Eurobike-Bereichsleiter Stefan Reisinger zum neuen Jahr zeigt nun, dass die Messe auf die Bedürfnisse der Branche gehört hat, die richtigen Änderungen am Konzept vorgenommen hat und nun wieder auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist: „Es zeichnet sich jetzt schon ab, dass wir mit viel Schwung in die nächste Messesaison gehen werden. Wir erwarten anfangs September ein mit 1’400 Ausstellern voll belegtes Messehaus und freuen uns, dass wir neben etablierten Playern auch prominente Rückkehrer und spannende Newcomer zur Neuauflage an Bord haben." So kehrt mit BBF Bike (u.a. Dahon, Viva, Panther, Cruzee und Bottechhia) auch ein breit aufgestellter Distributor an die Eurobike zurück, und auch ADP Engineering wird mit der Marke Rotwild ebenso wieder Präsenz markieren wie die sportlichen Anbieter Bianchi und Storck. Auch für den Fachhandel wichtige Nischen wie Falt- und Liegevelos werden durch Anbieter wie Böttcher, Patria, Brompton oder Hase Bikes bespielt.

Die Pexco GmbH setzte vergangenen Sommer auf einen eigenen Event und richtete
dabei mit der grossen Kelle an. 2019 stösst man zu den Eurobike-Ausstellern.
Mit der Pexco GmbH wird zudem ein Schwergewicht zu den Ausstellern gehören, das mit Marken wie Husqvarna, Raymon und Ready 2 Race vor allem im E-Bike-Segment grosse Pläne hat und kurz vor dem Sprung in die Schweiz steht. 2017 hatte das Pexco-Management an einer Pressekonferenz am Rande der Eurobike erstmals sich und die ambitionierten Pläne einem Fachpublikum präsentiert. Im vergangenen Jahr lud der Anbieter noch in die Firmenzentrale nach Schweinfurt - und konkurrierte so die Eurobike. Dieses Jahr verleiht der Auftritt der Pexco-Marken am Bodensee der Messe mehr Gewicht. Auch im Bereich der E-Mobilität kann Messe Friedrichshafen weitere Neuzugänge unter den Ausstellern vermelden: Mit der Mahle GmbH, die Ende Oktober 2018 den spanischen Antriebshersteller Ebikemotion Technologies übernommen hatte, und der Amperio GmbH werden sich zwei grosse Automobilzulieferer als Systemanbieter für E-Bikes präsentieren, und mit Yamaha wird ein etablierter Anbieter von Mittelmotoren ebenfalls erstmals als Aussteller mit eigenem Stand an der Eurobike vertreten sein.
www.eurobike-show.com
www.messe-friedrichshafen.de
Branche

ZEG kehrt an die Eurobike zurück

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll