Eurobike: Weltpremiere aus dem Säuliamt

Ein vollgefedertes E-Mountainbike mit viel Federweg, das deutlich unter 17 Kilogramm auf die Waage bringt? Mit diesen Eckdaten sorgt die Schweizer Co-Produktion von Maxon und Transalpes an der Eurobike für Aufsehen.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Produkte, 02.09.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Schon an der Eurobike 2019 zeigte der Innerschweizer Elektromotoren-Spezialist Maxon, bekannt als Lieferant der Nabenmotoren der Marssonden der NASA, ein erstes Muster eines ebenso kompakten wie leichten Hilfsantriebs. Mit diesem Antrieb, über den Ende Juni erstmals im Detail berichtet wurde, will Maxon den Schritt vom Akteur auf dem überschaubaren Nachrüstmarkt zum Akteur auf dem weit lukrativeren Erstausrüstungsmarkt machen. Seit dem Herbst 2019 ist viel Zeit vergangen und noch viel mehr Zeit und Hirnschmalz in die Fortentwicklung dieses kompakten Antriebs geflossen. Und in die App, mit deren Hilfe sich die Unterstützungsstufen an den eigenen Geschmack anpassen lassen.

null

Ob der «Bikedrive Air»-Antrieb von Maxon wie vorgesehen in den Rahmen passt, zeigte sich erst beim Aufbau der ersten Prototypen in der Transalpes-Manufaktur in Zwillkon. 

An der Eurobike wurden nun erstmals drei fertige Velos mit dem «Bikedrive Air»-Antrieb am Stand von Maxon (A1-407) zu sehen: Zwei Rennvelos von Cipollini und das für Allmountain-Einsätze konzipierte «E1» von Transalpes. Dank Rahmen und Hinterbau sowie Felgen aus Carbon und einer leichten Ausstattung bleibt dieses E-Mountainbike je nach Ausstattung unter der 17- oder gar der 16-Kilogramm-Marke. Dank dem kompakten Antrieb muss man schon zweimal hinschauen, um das wie von Transalpes gewohnt in Wunschfarben erhältliche und nach Kundenwunsch konfigurierbare «E1» als E-Mountainbike zu erkennen - wenn da nicht das im Oberrohr eingelassene Bedienelement vom «Bikedrive Air»-Antrieb wäre.

null

Mit dem Fahrwerk von DT Swiss und Reifen von Onza wird die ab Dezember lieferbare «Swiss Edition» vom «E1» ihrem Namen vollauf gerecht - Swissness auf Rädern. 

Zum tiefen Gewicht des «E1» trägt auch der relativ kleine Akku bei. Dessen Kapazität von 250 Wh lässt sich mit Hilfe eines Zusatzakkus glatt verdoppeln. Das Mustervelo an der Eurobike wiegt knapp über 17 kg, aber laut Transalpes-Geschäftsleiter Markus Geiger lässt sich dieses Gewicht mit nochmals leichteren Laufräden, eine Fahrwerk von Rock Shox statt Fox und Carbonkurbeln nochmals um über ein Kilogramm senken. Die ersten «E1»-Modelle in der «Swiss Edition» sollen im Dezember 2021 ausgeliefert werden, und der der empfohlene Verkaufspreis beträgt CHF 8990.-.

www.transalpes.ch
www.maxonbikedrive.ch

Maxon arbeitet an leichtem Mittelmotor

Produkte

Leichter, unsichtbarer Antrieb von Maxon

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
E-Bike , News

Moustache «XRoad» 2026: Mehr Komfort dank vollgefedertem FS-Modell