
Zwischen e-Bike und Elektroauto hat es Platz für eine Vielfalt von
Konzepten und Fahrzeugen - im Bild der Bio Hybrid von Schaeffler.
"Für 2019 haben wir für dieses spezielle Umfeld viele neue Ausstelleranfragen aus dem Bereich der Elektro-Kleinstfahrzeuge sowie von Akteuren aus dem Automotive-Segment und dem Plattform-Business erhalten. Der im vergangenen Jahr eingeschlagene Weg mit einer Konzentration der Mobilitätsthemen an einem zentralen Ort schlägt über die traditionellen Grenzen der Fahrradbranche hinaus Wellen", erklärt Eurobike-Projektleiter Dirk Heidrich. Abgesehen von drohenden Fahrverboten für besonders schmutzige Fahrzeuge spielt auch das geänderte Verhalten der Konsumenten eine Rolle, wie Eurobike-Bereichsleiter Stefan Reisinger betont: „Der mobile Mensch der Zukunft ist nicht mehr kategorisch nur Radfahrer, nur Auto- oder U-Bahn-Fahrer, sondern entscheidet situativ und spontan, welches Verkehrsmittel ihm gerade den größten Nutzen oder vielleicht einfach auch nur den meisten Spaß bietet. Diese Entwicklung wird sich künftig auch auf der Eurobike als weltweiter Leitmesse für alle Themen rund ums Fahrrad deutlicher widerspiegeln. Zudem definieren sich Innovationen im klassischen Fahrrad- und E-Bike-Segment immer häufiger über digitale Entwicklungen."







