Mit der Gründung des Joint Ventures fairnamic mit Messe Frankfurt und dem Umzug der Eurobike in die Metropole am Main stellte Messe Friedrichshafen im Sommer die Weichen für die Zukunft. Von Mittwoch 13. bis Sonntag 17. Juli 2022 wird das Messegelände in Frankfurt am Main erstmals als Bühne für die grösste Velomesse der Welt dienen. Im Westbereich des Messeareals stehen an fünf Tagen in vier Hallen und auf sechs Ebenen mehr als 100'000 Quadratmeter Fläche für die Warenpräsentation, Testfahrten und Shows zur Verfügung. Dabei sorgen drei Eingänge für einen gleichmässigen Besucherfluss, und bewachte Veloparkplätze werden direkt am Messegelände geboten.

Das Messegelände in Frankfurt ist mit S-Bahn und Metro erschlossen, und es bietet
viel Platz für eine ansprechende Warenpräsentation und das Rahmenprogramm.
Der Umzug von der Bodenseeregion in eine Grossstadt signalisiert vom Konzept her eine zusätzliche Note. Ausser dem Velo in all seinen Facetten wird auch zukünftigen Mobilitätslösungen und nachhaltigen Verkehrskonzepte in der Halle 8 Platz eingeräumt - ganz im Sinne der Verkehrswende. Mit der ZEG und Bike&Co haben zwei grosse Einkaufsverbände bereits ein langfristiges Engagement zugesagt. Laut Eurobike-Organisator fairnamic sind per Ende November bereits 90 Prozent der Ausstellungsflächen gebucht, von Bestandes- wie Neukunden. Dazu gehören laut fairnamic einige Marken, die zuletzt der Messe einige Jahre fern geblieben waren.

Am Eurobico-Event konnte man sich im Juli einen ersten Eindruck von
der Infrastruktur auf dem Messegelände in Frankfurt machen.
Dass das Interesse der globalen Veloindustrie an der Messe hoch ist, bestätigt fairnamic-Geschäftsführer und Eurobike-Macher Stefan Reisinger: «Der Anmeldestand und die Flächennachfrage sind auf absolutem Rekordkurs. National wie international überzeugt die Beteiligung für die Eurobike 2022 auf allerhöchstem Niveau. Zur Premiere in Frankfurt wird die Eurobike sogar neue Grössenmassstäbe setzen. Mit diesem exzellenten Buchungsstand im Rücken nimmt die Gelände- und Hallenbelegung konkrete Formen an. Diese bietet vielfältigste Beteiligungsmöglichkeiten in neuen Themenbereichen.»







