Eurobike: Mehr Platz für E-Mobilität

Velos mit elektrischem Hilfsantrieb sind die Umsatzlokomotiven der Branche. Darum richtet die Eurobike als weltweite Leitmesse die grösste Messehalle 2018 komplett auf das Thema E-Mobilität aus. Dazu kommt eine breite Palette von Angeboten rund um den neuen Messetermin im Juli.

no-image

jw/lvr
Branche, 24.01.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Die Rothaus Halle A1 ist die grösste Messehalle auf dem Messegelände in Friedrichshafen. Lange stellte dort Shimano seine Komponenten aus, ehe italienische Rennrad-Spezialisten das Bild bestimmten. Im Zuge der Eurobike-Neukonzeption wird die Rothaus Halle im kommenden Juli eine zentrale Rolle spielen: Unter dem Label «E-Mobility Solutions» wird sie ausschliesslich mit Ausstellern belegt, deren Kerngeschäft die elektrische Mobilität ist. Schon 2017 gab es eine ähnliche Fokussierung in der Halle A6. Mit dieser nochmals prominenteren Themenplatzierung will die Eurobike auf eine veränderte Marktsituation reagieren. Themenfelder wie Digitalisierung, Konnektivität, Big Data bis hin zum Flotten-Management und Mobilitäts-Lösungen über das (E-)Bike hinaus rücken zunehmend in den Fokus aller Branchenakteure. Zudem haben verschiedene grosse Akteure aus der Automobil-Industrie angekündigt, sich vermehrt Leichtfahrzeugen mit elektrischem Antrieb widmen zu wollen.

Zwei Beispiele für E-Mobilität jenseits vom E-Bike: Der in der Schweiz von Kettler
vertriebene «X2City»-Scooter von BMW und der Microlino aus der Schweiz. 

Eurobike-Bereichsleiter Stefan Reisinger erklärt dazu: „Als zentraler Orientierungspunkt wartet künftig die Rothaus Halle A1 als «E-Mobility Solutions Halle» mit entsprechendem Dienstleistungs- und Produktangebot auf mehr als 10’000 Quadratmetern Ausstellungsfläche auf. Damit erweitern wir erstmals unseren Schwerpunkt über das klassische (E-)Bike und die Vor-Lieferanten hinaus in den Bereich der LEV´s (Light Electric Vehicles) und besetzen das neue Mobility-Segment zwischen klassischem Fahrrad und Automobil. Eine solche Produktdarstellung bietet auch dem Fachhandel eine einzigartige Möglichkeit, sich mit dem zukunftsträchtigen Thema intensiv vertraut zu machen.“ Der neue Themenschwerpunkt ist Teil der Eurobike-Neukonzeption, die 2018 mit der frühen Juli-Terminierung und ausschliesslichem Fokus auf Fachbesucher grundlegende Änderung mit sich bringt.

Die Rothaus Halle A1 bietet dem Thema E-Mobilität viel Platz und dank
der Nähe zum Westeingang der Messe auch viel Besucherverkehr.
Aber die neue Funktion der Halle A1 ist noch nicht alles. „Um interessierten Herstellern im Rahmen der dreitägigen Eurobike möglichst viel «Quality Time» mit Händlern und Partnern einzuräumen, bieten wir 2018 verstärkt individuelle Unterstützung für direkt vor-, zwischen- oder nachgelagerte Formate", erklärt Eurobike-Projektleiter Dirk Heidrich und meint dabei die kompakte Event-Vielfalt rund um die eigentliche Kernmesse. Den Teilnehmern sollen bis zum Messestart am Sonntag, 8. Juli neue Zeitfenster für vielfältige Zwecke geöffnet werden: Parallel zu den Eurobike Media Days, die vom 4. bis 6. Juli im Tirol stattfinden werden, können Aussteller beispielsweise in Friedrichshafen und der Bodenseeregion an den beiden Tagen vor und nach der Kernmesse (6./7. Juli und 11./12. Juli) zielgruppenspezifische Events für Kunden, Händler, Medienvertreter oder Mitarbeiter durchführen.

Die Bodensee-Region bietet Herstellern ideale Bedingungen, um Journalisten,
Vertriebspartner und Händler neue Produkte in der Realität testen zu lassen.
Dazu kommt ein hochkarätiges Vortrags- und Kongress-Programm am Tag vor der Messe, also am Samstag, 7. Juli. Für OEM-Hersteller besteht die Möglichkeit, individuelle Besprechungs- und Präsentations-Termine zu vereinbaren, die Eurobike Academy bietet erste Händler-Foren, die Bike Europe Conference und weitere Fachkongresse finden auf dem Messegelände statt und ein Networking-Dinner schafft den passenden Rahmen, um sich auf die Eurobike einzustimmen.
www.eurobike-show.com
www.messe-friedrichshafen.de
Branche

Eurobike baut Angebot für Branche 2018 aus

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll