Eurobike lädt zur Online-Konferenz

Die Eurobike findet erst Ende November statt. Schon am 1. September diskutieren führende Branchenvertreter online bei der «Bike Biz Revolution»-Konferenz über die Perspektiven für Branche und Mobilität nach der Pandemie.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 07.07.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Im Vorjahr organisierte Messe Friedrichshafen erstmals die «Bike Biz Revolution»-Konferenz. Einen Tag vor der Eurobike-Eröffnung trafen sich Akteure aus allen Bereichen der Velobranche mit ausgewählten Experten, um ein aktuelles Problem und die Folgen für die Zukunft der Branche aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Dieses Jahr wird die «Bike Biz Revolution»-Konferenz zu einem reinen Online-Event, der am 1. September von 12 bis 18 Uhr über die Bühne geht. Thematisch stehen diesmal die Zukunft der Velobranche vor dem Hintergrund der Auswirkungen und Folgen der Covid-19-Pandemie im Zentrum.

null

Im Vorjahr fand die «Bike Biz Revolution»-Konferenz erstmals statt, und das Thema
Digitalisierung lockte ein hochkarätiges, internationales Publikum an. Foto: Eurobike

Dabei setzen die Organisatoren der Konferenz drei Schwerpunkte: Ein erster Aspekt ist das geänderte Mobilitätsverhalten in Folge der Pandemie: Nach einer ersten Schockstarre und einer verringerten Mobilität wegen Shutdowns und Homeoffice stiegen viele Pendler aufs Velo um, um den öffentlichen Verkehr und die dort vermutete Ansteckungsgefahr zu meiden. Viele Städte reagierten darauf mit der Einrichtung temporärer Velostreifen. Verstärkt wird dieser Trend noch durch die Diskussion um die Verkehrswende und den «New Green Deal», den die EU für die Zeit der Erholung von der Pandemie angekündigt hat.

null

Beim Grosstrend Digitalisierung durften vor Jahresfrist Entscheidungsträger
von Rose Bikes als führendem Online-Anbieter nicht fehlen. Foto: Eurobike

Der dritte Aspekt, der im Rahmen der «Bike Biz Revolution»-Konferenz behandelt werden soll, liegt am nächsten am Arbeitsalltag von Fachhändlern wie Importeuren und Herstellern: Das Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage geriet dieses Frühjahr wegen Produktionsstopps, Störungen bei der Seefracht und der markant erhöhten Nachfrage ernsthaft aus der Balance. Zugleich gab es in dieser Ausnahmesituation auch eindeutige Gewinner und Verlierer. Hier stellt sich die Frage, welche Lehren der Fachhandel aus der Covid-19-Pandemie ziehen kann, um sich in Zukunft gegen Online-Anbieter und grosse Ketten zu behaupten.

null

In der Kürze liegt die Würze: Das Konzept der Konferenz sieht kurze Referate
von Experten vor, über die im Anschluss diskutiert wird. Foto: Eurobike

Die meisten Referate an der Konferenz dauern rund eine Viertelstunde, worauf den Teilnehmenden Gelegenheit für Rückfragen geboten wird. Tickets für die «Bike Biz Revolution»-Konferenz sind ab Mitte Juli über die Website der Eurobike erhältlich.

www.eurobike.com

«Bike Biz Revolution»: Programm steht

Auf halbem Weg zur neuen E-Eurobike?

«Eurobike Connect»: digitales Netzwerken