Eurobike lädt zu «Digital Days»

Während die Messe auf Ende November verschoben wurde, lädt die Eurobike diese Woche zu den «Digital Days». An drei Tagen gewähren hochwertige Referenten Einblicke in ihre Erkenntnisse zu einem breiten Spektrum an Themen.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 31.08.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Eigentlich hätte sich die Velobranche nächste Woche wie gewohnt an der Eurobike treffen sollen. Aber die Covid-19-Pandemie liess Messe Friedrichshafen keine andere Wahl, als die globale Leitmesse auf Ende November zu verschieben. Ein Teil des Rahmenprogramms wird dennoch schon diese Woche angeboten - in Form einer Reihe von Online-Konferenzen, die sich per Live-Stream bequem von zuhause oder vom Büro aus verfolgen lassen.

null

Bei der Premiere vor einem Jahr fand die «Bike Biz Revolution»-Konferenz noch am Tag vor der
Messe in Friedrichshafen statt - nun wird der Event zur reinen Online-Konferenz. Foto: zVg

Bereits am Dienstag, 1. September findet die «Bike Biz Revolution»-Konferenz (Link zum detaillierten Programm) statt. Am Morgen stehen die Zukunft der Mobilität und aktuelle Entwicklungen im Sharing-Geschäft im Mittelpunkt. Zu den Referenten gehört auch Philip Douglas, in der Schweiz als de Kopf hinter Simpel bekannt und inzwischen vor allem in Sachen Mobility Sharing unterwegs. Am Nachmittag wechselt der Fokus dann auf den Aspekt der Nachhaltigkeit und auf Fragen der Digitalisierung. Als einziger Tag der «Digital Days» ist die «Bike Biz Revolution»-Konferenz kostenpflichtig: Die Teilnahme kostet EUR 59 pro Person (Link zur Online-Anmeldung).

null

Statt auf der grossen Bühne werden die Präsentationen am «Start Up & Innovation
Day» dieses Jahr ausschliesslich per Live-Stream ausgestrahlt. Foto: zVg

Am Mittwoch, 2. September drehen sich beim «Start Up & Innovation Day» (Link zum detaillierten Programm) viele der Referate und Präsentationen um digitalisierte Dienstleistungen rund ums Velo - vom Leasing über Versicherungen bis zu neuen Vertriebskanälen. In den Wochen des Shutdowns zeigte sich: Wer als stationärer Fachhändler schon vor der Pandemie über digitale Kanäle regelmässig mit der Kundschaft kommunizierte, etwa in Form eines wöchentlichen Newsletter, musste von Mitte März bis Mitte Mai weniger starke Einbussen beim Umsatz hinnehmen.

null

Beim «Travel Talk» geht es dieses Jahr um Aspekte des Mountainbike-Tourismus
in Stadt und Land - und die Folgen der Covid-19-Pandemie. Foto: zVg

Den Abschluss der «Digital Days» macht am Donnerstag, 3. September der «Travel Talk» (Link zum detaillierten Programm). Hier stehen Entwicklungen, Trends und Lösungsansätze rund um den Tourismus und den Mountainbike-Sport im Fokus - und welche Folgen die Covid-19-Pandemie in diesen Bereichen hatte. Auch die Unterschiede zwischen Stadt und Land sollen dabei vertieft betrachtet werden. Ab dem 1. September wird zudem das Online-Modul für die Buchung von Tickets für die Eurobike aufgeschaltet - dieses Jahr die einzige Methode, um an Tickets zu gelangen.
      
www.eurobike.com
www.messe-fn.de

Branche

Eurobike lädt zur Online-Konferenz

Branche

Fachmessen legen Pläne offen

Branche

Mehr Details zur diesjährigen Eurobike