Eurobike bietet Lastenvelos eine Bühne

Von den Stückzahlen her mögen Lastenvelos noch Exoten sein. Aber die Wachstumszahlen sind beachtlich, und der Trend zu elektrischen Hilfsantrieben sorgt für weiteren Schub. Darum hat die Eurobike beschlossen, Cargobikes im Juli einen grösseren Auftritt zu gönnen.

no-image

lvr
Branche, 05.03.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Um Subventionen von Seiten der Stadt beim Kauf abzuwenden, fabulierte der höchste Basler im Grossen Rat vor kurzem noch despektierlich von «Kistenvelos» als linker Hobbypflege und einem Spleen reicher Familien. Aber Lastenvelos sind auch in der Schweiz auf dem Vormarsch. Dafür haben aktive Händler wie Obst & Gemüse, aber auch der TCS und die Mobilitätsakademie der Migros mit ihrer Cargobike-Sharing-Plattform carvelo2go gesorgt. Diese ist inzwischen an einer stattlich Anzahl von Orten in der Schweiz aktiv und bietet zusammen mit dem lokalen Gewerbe Konsumenten die Chance, ein Lastenvelo einmal im Einsatz zu erleben - und so für sich zu entscheiden, ob dieses als Alternative zum (Zweit-)Auto in Frage kommt. Ein grosser Vorteil ist dabei, dass moderne Elektromotoren die Nutzung der pedalgetriebenen Lademeister auch in coupiertem Gelände ermöglichen.

Schon an der Eurobike 2017 mangelte es nicht an Neuheiten in Sachen Cargobikes,
wie dieser Überblick aus dem offiziellen Messemagazin Show Daily zeigt. 

Auch die Industrie hat das Lastenvelo entdeckt: Die Anzahl der Hersteller, die entsprechende Modelle in allen erdenklichen Varianten fertigen, hat zuletzt markant zugenommen. Das zeigt zum Beispiel die Neuheiten-Übersicht, die im offiziellen Messeheft der Eurobike 2017 erschien (Link zum Heft als Online-Ausgabe). Diesem Trend trägt nun auch die Eurobike Rechnung: Die grösste Velo-Fachmesse der Welt erklärt Cargobikes für die diesjährige Austragung zu einem neuen Themen-Schwerpunkt. Darum wird in der Rothaus-Halle (A1), in der sich dieses Jahr alles um das Thema E-Mobilität dreht, eine Cargo-Area eingerichtet. Hier können Anbieter von Lastenvelos ihre Produkte präsentieren und Interessierte sich einen in dieser Breite wohl einmaligen Überblick über das Angebot in dieser Nische mit viel Potential für weiteres Wachstum verschaffen.  
www.eurobike-show.de
www.messe-friedrichshafen.de
Branche

Eurobike: Mehr Platz für E-Mobilität

Branche

Neues Erscheinungsbild für Eurobike

Branche

Carvelo2go setzt auf Riese & Müller