Eurobike Awards zeigen Markttrends auf

Trotz geringfügiger Verluste bei den Fachbesuchern wie bei den Endverbrauchern ist die Eurobike nach wie vor die grösste Fahrrad-Messe der Welt. Entsprechend begehrt sind die „Eurobike Awards“, die jeweils einen guten Überblick über die wichtigsten Markttrends bieten und bei denen auch Produkte mit Bezug zur Schweiz in die Kränze kamen.

no-image

lvr
Produkte, 01.09.2015

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Insgesamt 500 Produktneuheiten waren im Rahmen der Eurobike Awards dieses Jahr eingereicht worden. Die sechsköpfige Fachjury kürte aus dieser Vielzahl an Kandidaten zwölf Gewinner der begehrten Gold Awards und einen Gewinner des Green Awards. Zudem gewannen 51 weitere Produkte einen gewöhnlichen Eurobike Award - auch dieser lässt sich bestens vermarkten. Bei den Gewinnern der Gold Awards fällt auf, dass E-Bikes und dafür bestimmtes Zubehör die Hälfte der begehrten Auszeichnungen abgeräumt haben. Dies passt zur steigenden Bedeutung dieser Produktkategorie für die Fahrrad-Branche.

Breite Reifen und Scheibenbremsen kombiniert mit Rennrad-Technologie:
Mit dem "U.P." sicherte sich Open Cycles einen von zwölf Gold Awards. 
Zwei Gold Awards für Gravelbikes
Zudem holten sich zwei Gravelbikes, also Rennräder mit Reserven für unbefestigte Routen, Gold Awards ab. Die von Basel aus operierende Edel-Marke Open Cycles gewann den Gold Award für das Gravelbike "U.P.", das viele Elemente vom Rennrad mit bis zu 2.1 Zoll breiten Reifen kombiniert (Link zur Produktvorstellung). Auch Cannondale holte sich einen Gold Award mit einem geländegängigen Rennrad - in diesem Fall mit dem "Slate Force CX1". Ein Herz für die jüngsten Velobegeisterten zeigte die Fachjury mit dem Golden Award für das mit einem Zahnriemen und einer Dreigang-Nabenschaltung ausgestattete Kinder-Mountainbike "Belter 20 Trail 3S" von Early Rider.


Mit einem per Hydraulik in der Höhe verstellbaren Heckträger und mit
Protektoren bewehrter Alltagsbekleidung wurde auch Zubehör mit Gold
Awards auszeichnet, das sich speziell an E-Bike-Nutzer richtet.
Starke Präsenz des Themas E-Bike
Ebenfalls einen Bezug zum sportlichen Velofahren weisen unter den Gold Award-Gewinnern die elektronisch selbsttönende Sportbrille "Variatronic S" von Uvex, der modulare Pumptrack von Bikeparkitect und das im 3D-Druckverfahren aus rezykliertem Kunststoff gefertigte Mountainbike "Aenimal Bhulk" von Eurocompositi auf. Weitere Gold Awards gingen an Winoras mit Yamaha-Mittelmotor ausgestattetes Kompaktmodell "Radius", Cobocs ausgesprochen aufgeräumtes "Commuter"-E-Bike für Pendler und Yuba Cycles Lasten-E-Bike "Spicy Curry". Auch der hydraulisch in der Höhe verstellbare Fahrrad-Heckträger von EAL und die leichte, für Pendler gedachte Protektoren-Jacke "Diamond" von Pure Electric haben einen engen Bezug zu E-Bikes.


Mit dem "TX"-Trekkingbike gewann Flyer einen Eurobike Award. 
Eurobike Award für TX-Serie von Flyer
Dass Specialized mit dem vollgefederten E-Mountainbike "Turbo Levo FSR" einen Gold Award erhielt, sorgte für einige Verwunderung, da die Amerikaner auf eine Präsenz an der Eurobike verzichtet hatten. Biketec trat noch nicht mit dem neuen E-Mountainbike Flyer "Uproc 7" oder der für Pendler konzipierten "U"-Serie an, die beide erst an der Messe Weltpremiere feierten. Stattdessen gewannen die Huttwiler mit dem vollgefederten Trekking-E-Bike der "TX"-Serie einen gewöhnlichen Eurobike Award. Mit den neuen Modellen, die punkto Integration der E-Bike-Komponenten nochmals einen grossen Schritt vorwärts machen, wäre für Flyer wohl auch ein Gold Award in Reichweite gewesen.


Auch das E-Bike "Neox" hat über Geschäftsführer
Gianni Mazzeo einen Bezug zur Schweiz.
Ein weiterer Eurobike Award-Gewinner mit Bezug zur Schweiz ist das E-Bike "Neox" von Siral SRL. Schliesslich ist mit Gianni Mazzeo ein ehemaliger Flyer-Teilhaber Geschäftsführer bei diesem in Italien domizilierten Hersteller. Am "Neox" gefiel der Fachjury besonders die komplett gekapselte Antriebseinheit, die sich vom Mittelmotor durch die voluminöse Einarm-Schwinge des Hinterbaus bis zur Hinterachse zieht. Diese Konstruktion verspricht Robustheit und Haltbarkeit - und sieht zudem sehr aufgeräumt aus.  

Auch Bold Cycles holt mit dem "Linkin Trail" einen Eurobike Award ab.
Bold Cycles auf Anhieb in den Kränzen
Mit Bold Cycles konnte sich ein weiteres, junges Unternehmen einen Eurobike Award sichern: Die Lengnauer stellten ihr Allmountain-Modell "Linkin Trail" mit komplett im Sitzrohr integriertem Federbein von DT Swiss erstmals an den Bike Days in Solothurn vor. Die aufgeräumte Optik und die Möglichkeit, das Bike wahlweise mit 29 Zoll-Laufrädern oder mit 27.5 Zoll-Laufrädern mit besonders dicken Reifen auszustatten, überzeugte die Jury. Zu guter Letzt wurde nach einigen Jahren Pause auch wieder ein Green Award verliehen. Dieser ging an Schwalbe, und zwar für ein Recycling-Konzept für Fahrradschläuche, welches den Fachhandel eng einbindet. Die komplette Liste der ausgezeichneten Produkte findet sich auf der Website der Eurobike (Link).
www.eurobike-show.de
Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf

Kindervelo «Precaliber 12» von Trek.
Produkte

Trek, PNW Components mit Rückrufen

Motorex wertet Fahrradreiniger «Bike Clean» auf