Seit 16 Jahren fertigt Liteville Mountainbike-Rahmen aus Aluminium. Ausgehend vom Allround-Modell «301», baute der bayrische Hersteller das Sortiment Schritt für Schritt in Richtung Crosscountry und Downhill aus. Aber über all diese Jahre hinweg hat Liteville immer nur Rahmensets und sogenannte Kitbikes angeboten - die exakte Ausstattung lag somit im Ermessen der Kundschaft, und der Aufbau des Velos war Sache eines Fachhändlers. Mit dem «301CE Mk1» als erstem E-Mountainbike der Marke bricht Liteville nun mit einigen Traditionen. So ist nur noch der Hinterbau vom «301CE Mk1» aus einer speziellen Alu-Legierung gefertigt. Für den Hauptrahmen vertrauen die Bayern auf Carbon, da sich mit diesem Werkstoff trotz Aussparung für eine Batterie steife Konstruktionen ohne viel Mehrgewicht realisieren lassen.

Mit unterschiedlich grossen Laufrädern, viel Reach und flachem Lenkwinkel ist das «301 CE Mk1» voll auf
der Höhe der Zeit - und von Kennern sofort als vollgefedertes Mountainbike von Liteville zu erkennen.
Voll auf der Höhe der Zeit zeigt sich das «301CE Mk1» als erstes E-Mountainbike von Liteville bei der Geometrie mit steilem Sitz- und flachem Lenkrohrwinkel, tiefem Tretlager und langem Oberrohr. Dies und die Kombination von einem 29-Zoll-Rad vorne und einem 27.5-Zoll-Rad hinten sorgt für Effizienz und Reserven - optional kann hinten auch ein 29-Zoll-Rad verbaut werden. Beim Federweg knausert Liteville nicht: Vorne stehen satte 170 mm und hinten 160 mm zur Verfügung - genug selbst für verblocktes Gelände. Beim Hilfsantrieb vertraut Liteville auf den «Steps 8000»-Mittelmotor von Shimano. Beim Akku darf es aber etwas mehr sein: Komplett im Unterrohr integriert, bietet dieser eine Kapazität von 630 Wh. Ein Schnappverschluss hält ihn wackelfrei an seinem Platz, während der robuste Drehverschluss für dessen Entriegelung gut zugänglich auf dem Unterrohr positioniert ist.

Die Kinematik ist typisch für Liteville, aber der Hauptrahmen ist aus Carbon gefertigt, ein Begrenzer
schützt das Unterrohr vor Einschlägen der Gabelkrone und eine robuste Platte den Steps-Motor.
Zudem finden sich am «301CE Mk1» weitere durchdachte, teils patentierte Details: Das beginnt bei der integrierten Variostütze von Eightpins mit bis zu 220 mm Hub, und setzt sich beim auf ein höheres Systemgewicht abgestimmten Federbein mit Stahlfeder fort. Auch die «Smartgripper»-Smartphone-Halterung mit Scheinwerfer-Befestigung von Syntace, das optionale, in die Klemmung am Sitzrohr integrierte Rücklicht, die saubere Kettenführung und die besonders stabile Gleitplatte zum Schutz des Motors verdienen eine Erwähnung. Für die Langlebigkeit sprechen ausser der von Liteville gewährten zwei Jahre Garantie und zusätzlichen 10 Jahre Garantie auf Material- und Herstellungsfehler auch die Kugel- und Nagellagerung des gesamten Hinterbaus. Verkauft werden die E-Mountainbikes von Liteville über zertifizierte Händler - davon gibt es in der Schweiz laut der Website des Herstellers aktuell nur einen in der Innerschweiz.







