Erster leichter Mittelmotor von Bosch eBike Systems

Im Bereich der elektrischen Hilfsantriebe mit Mittelmotoren ist Bosch eBike Systems der unangefochtene Marktführer. Für das Modelljahr 2024 präsentieren die Deutschen an der Eurobike erstmals einen leichten Hilfsantrieb.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Produkte, 19.06.2023

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Im E-Bike-Segment sind aktuell verschiedene Trends auszumachen: Grössere Akkus und noch mehr Drehmoment versprechen kraftvolle Unterstützung auch auf Tagestouren, treiben aber das Gewicht in die Höhe. Für E-Gravelbikes und leichte E-Mountainbikes nimmt der «Light Support»-Trend Fahrt auf: Hilfsantriebe mit reduziertem Drehmoment, etwa von Fazua, Mahle, TQ Group oder Maxon, werden mit kleineren Akkus kombiniert. Auf solchen E-Bikes ist zwar etwas mehr Eigenleistung gefordert, aber dafür liegt das Handling einiges näher an dem eines sportlichen Mountain Bikes oder Gravelbikes ohne Hilfsantrieb - denn letzterer wiegt in diesem Fall als Komplettsystem nur rund 4 kg.

null

Der Mittelmotor des Performance Line SX-Antriebs und der In-Tube-Akku
wiegen beide je rund 2 kg und passen in die «Light Support»-Kategorie.

Bisher hat Bosch eBike Systems als Marktführer bei den Mittelmotoren den «Light Support»-Markt kleineren Nischenanbietern überlassen. Das ändert sich auf das Modelljahr 2024 hin mit der Lancierung vom Performance Line SX-System. Als sportlich positionierte Erweiterung des bestehenden Sortiments ist dieser Antrieb für E-Bikes konzipiert, bei denen ein tiefes Gewicht wichtiger als maximales Drehmoment oder eine enorme Reichweite ist. Die Motoreinheit steckt in einem Magnesiumgehäuse, liefert ein eine Maximalleistung von bis zu 600 Watt und ein maximales Drehmoment von 55 Nm und bringt dabei rund 2 kg auf die Waage.

null

Die kompakte Motoreneinheit lässt sich einfach in Rahmendeisgns integrieren,
und der Range Extender bietet eine Kapazität von beachtlichen 250 Wh.

Zum Performance Line SX-System gehört der CompactTube 400-Akku, der dank innovativer Zelltechnologie bei knapp 2 kg Gewicht eine Kapazität von 400 Wh bietet und der bisher leichteste In-Tube-Akku von Bosch ist. Für längere Ausfahrten steht mit dem «PowerMore 250» zudem ein Zusatzakku mit 250 Wh zur Verfügung, der 1.6 kg wiegt und bei Bedarf in eine Rahmenhalterung passt. Auch die «Mini Remote»-Bedieneinheit und der «System Controller» fallen minimalistisch aus und tragen dazu bei, dass das Performance Line SX-System insgesamt nur knapp über 4 kg wiegt. Und ja: Dieses System ist ab Lancierung «smart» und bietet somit eine Reihe von Zusatzfunktionen dank Konnektivität.

Fotos: zVg Bosch eBike Systems

www.bosch-ebike.com
www.fuchs-movesa.ch

Produkte

Bosch: Update für «Smart System»

Produkte

Bosch spannt mit Tektro zusammen

Produkte

Bosch bringt Update fürs smarte System