Die «eBike Flow App» ist bei Bosch das Verbindungselement zwischen Smartphone und E-Bike. Jetzt gibt es für diese App ein erstes Update, und mit dem «Smartphone Grip» wird eine Befestigung für Smartphones am Lenker lanciert. Damit haben E-Bikes mit dem «Smart System» künftig die Wahl, ob sie lieber das «Kiox 300»-Display oder ein Smartphone am Lenker befestigen wollen. Das «Kiox 300» wie der «Smartphone Grip» nutzen dabei den gleichen Halter und die gleiche Schnittstelle. So kann man einfach und bequem zwischen beiden Optionen wechseln. Alle relevanten Fahrdaten wie Geschwindigkeit, Ladestand des Akkus und die Restreichweite werden per «eBike Flow App» auf dem Smartphone angezeigt.

Im Landscape-Modus bieten Smartphones mit ihren grossen Bildschirmen
volle Übersicht über die Route und die nächsten Richtungsänderungen.
Voller Navigations-Überblick am Smartphone
Per «LED Remote» können alle Angaben mit beiden Händen am Lenker abgerufen werden, und während der Fahrt lässt sich das Smartphone induktiv oder per Kabel laden. In Sachen Navigation verspricht das Update Vorteile, wenn das Smartphone als Display genutzt wird. Die Streckenvorschläge sind abgestimmt auf individuell wählbare Routenprofile, und die Kartendarstellung wir dafür optimiert. In der Stadt erleichtern etwa Gebäude in 3D-Ansicht die Orientierung, und beim Wochenendausflug informieren detaillierte Streckenangaben über Höhenmeter und Streckenbeschaffenheit. Darüber hinaus werden wichtige Punkte wie Velogeschäfte oder Ladestationen auf der Karte markiert.

Der «Smartphone Grip» (links) passt auf die «Kiox»-Halterung und positioniert damit das Smartphone
mittig am Lenker. Zudem spendiert Bosch dem «Smart System» einen digitalen Diebstahlschutz.
Neue Funktion zum Diebstahlschutz
Die neue «eBike Lock»-Funktion, die über die «eBike Flow App» eingerichtet wird, macht das Smartphone zudem zum digitalen Schlüssel. Das funktioniert wie folgt: Erst wenn das System das zugehörige Smartphone etwa in der Tasche oder im Rucksack per Bluetooth erkennt, wird die Motorunterstützung beim Einschalten des E-Bikes freigegeben. Bei einem Diebstahl bleibt die Motorunterstützung dagegen aus. Über das «LED Remote» oder das Display lässt sich der jeweilige Status zudem leicht erkennen.
Die Bedienung vom «Smart System» ist auf die «LED Remote»-Einheit
am Lenker ausgelegt und braucht darum etwas Umgewöhnungszeit.
Auch die Nutzer vom «Kiox 300»-Display dürfen sich über Updates freuen: So lässt sich die Statusleiste vor der Fahrt individuell anpassen, um wichtige Daten wie Ladestand, Uhrzeit oder Geschwindigkeit jederzeit im Blick zu behalten. Zudem zeigt der Bildschirm beim Hochfahren an, ob der zusätzliche Diebstahlschutz «eBike Lock» aktiv ist und eine Verbindung zum Smartphone besteht. Alle Updates für die App sowie die «Smartphone Grip»-Halterung stehen ab sofort zur Verfügung.
Fotos und Video: zVg Bosch eBike Systems







