Erfolgreicher Jahresstart für Shimano

Eine dank gutem Wetter rege Nachfrage in Europa, ein sich erholender Markt in Nordamerika und der kommerzielle Erfolg der Steps-Mittelmotoren haben dafür gesorgt, dass der Komponentenhersteller Shimano im ersten Halbjahr beim Umsatz wie beim Gewinn deutlich zulegen konnte.

no-image

lvr
Branche, 02.08.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Der Komponentengigant Shimano ist nach den ersten sechs Monaten des Kalenderjahres 2018 exakt auf Kurs: Der Umsatz des Gesamtkonzerns konnte um 7.1 Prozent auf umgerechnet CHF 1.556 Milliarden gesteigert werden. Davon entfielen CHF 1.226 Milliarden auf die Velosparte, die beim Umsatz um 6.8 Prozent zulegte und den Gewinn um 9 Prozent auf CHF 262.34 Millionen steigern konnte. Als Gründe für die positive Geschäftsentwicklung verweist Shimano auf die rege Nachfrage in Europa, die von der stabilen Witterung seit April profitiert habe, und den sich erholenden Markt in Nordamerika. Auch die Steps-Mittelmotoren seien vom Markt sehr gut aufgenommen worden. Die Lancierung eines dritten Mittelmotoren-Modells für das Modelljahr 2019 dürfte diesen Effekt nochmals verstärken.
Sorgen bereitet Shimano die nach wie vor schwache Nachfrage insbesondere im Einsteiger- und Mittelklasse-Segment in China und die laue Nachfrage in Südostasien. Auch in den beiden grossen, südamerikanischen Märkten Brasilien und Argentinien sei die Konsumentenstimmung schlecht. Dagegen zeige der Markt in Japan nach einem schwachen Saisonstart Zeichen der Erholung. Während Shimano am Umsatzziel von CHF 3.112 Milliarden festhält, haben die Japaner den zu erwartenden Gewinn nach unten angepasst - von CHF 630 Millionen auf CHF 583 Millionen. Dafür sorgt ausser dem ungünstigen Wechselkurs zum US-Dollar auch das Feuer in einer Fertigungsstätte am Hauptsitz in Osaka-Sakai. Dieses schug laut Shimano mit CHF 14.25 Millionen zu Buche.
www.shimano.com
www.fuchs-movesa.ch
Branche

Shimano zurück in der Wachstumszone

Branche

Feuer im Hauptquartier von Shimano

Branche

Shimano und Orbea legen Blitzstart hin