Enviolo: Mehr Auswahl für mehr Wachstum

Seit dem Jahreswechsel tritt die Getriebenaben-Abteilung von Fallbrook Technologies nicht mehr unter dem Namen Nuvinci, sondern als Enviolo auf. Um am bereits im Vorjahr beträchtlichen Wachstum anzuknüpfen, setzt Enviolo auf eine Differenzierung des Sortiments nach Anwendungszwecken.

no-image

jw/lvr
Produkte, 14.05.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Im vergangenen Oktober stellte Enviolo das Produktportfolio fürs Modelljahr 2019 vor - und kündigte dabei eine Aufteilung des Sortiments nach den Segmenten City, Trekking, Sportive, Cargo und Commercial an. «Wir sind davon überzeugt, dass der neue Ansatz jeweils eine optimale Performance bietet und gleichzeitig zur Etablierung der Marke Enviolo sowie zu einer erfolgreichen Geschäftsentwicklung beitragen wird. 2017 konnten wir ein beeindruckendes Umsatzwachstum von 44 Prozent gegenüber dem Vorjahr verzeichnen, und erste Ergebnisse des ersten Quartals 2018 weisen darauf hin, dass sich dieser positive Trend fortsetzen wird», erläutert Billy van den Ende, Sales Director bei Enviolo. Jede der fünf Gruppen besteht aus einem NuVinci Optimized Controller und einem Getriebe. Laut Enviolo wurden Muster der neuen Schaltgruppen bereits ausgeliefert, damit Hersteller ihre neuen 2019er Modelle rechtzeitig auf ihren Hausmessen ausstellen können. Gleichzeitig teilt Enviolo mit, dass die aktuellen Produkte des Modelljahres 2018 nur noch für den Austausch im Fall von Garantie- beziehungsweise Gewährleistungsansprüchen erhältlich sind.

Die stufenlosen Getriebenaben von Enviolo sind ab dem Modelljahrgang 2019
in Varianten erhältlich, die für verschiedene Einsatzzwecke optimiert wurden.
Die City-Schaltgruppe des 2019er Modelljahrgangs erfüllt laut Enviolo die Anforderungen an eine vielfältige Topografie in der Stadt und profitiert von verbesserter Effizienz bei gleichzeitiger Wartungsfreiheit. Die Trekking-Schaltgruppe verfügt über eine nochmals grössere Übersetzungsbandbreite und glänzt bei Verwendung eines Riemenantriebs mit geringem Wartungsaufwand. Die Sportive-Schaltgruppe lässt sich dank Steckachsadapter an Rahmen mit den Achsmassen 10x135mm, 12x142mm sowie 12x148mm verbauen. Zudem sind die inneren Bauteile für Schaltvorgänge unter Last mit bis zu 120 Nm ausgelegt. Die Commercial- und Cargo-Schaltgruppen verfügen über eine Handelsgarantie. Bei diesen Gruppen hatte die Langlebigkeit höchste Priorität. Zur Förderung der Fahrersicherheit ist für die Cargo-Schaltgruppe ausserdem eine integrierte Aufnahme für Bremsscheiben mit einem Durchmesser von bis zu 203 mm erhältlich.
www.enviolo.com
Branche

Enviolo setzt auf Schulungen

Branche

Aus Nuvinci Cycling wird enviolo

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf