Drei neue Partner für Classified Cycling

Mit der drahtlosen Kombination von Naben- und Kettenschaltung hat Classified Cycling schon einige Preise abgeräumt. Nun präsentieren die innovativen Belgier Partnerschaften mit drei weiteren, kleineren Veloherstellern.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 02.12.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Während Shimano auf eng abgestufte Übersetzungen, zwei Kettenblätter und einen Umwerfer setzt, drängt Sram auf eine Zukunft ohne Umwerfer. Im Gelände hat sich Sram mit diesen Einfach-Antrieben durchgesetzt. Bei Gravelbikes bringt der Verzicht auf einen Umwerfer mehr Platz für breite Reifen oder Schlamm. Wenn man mit nur 12 Ritzeln eine grosse Bandbreite und eine enge Abstufung bieten will, wird es aber schwierig. Hier bietet Classified Cycling mit «Powershift» eine pfiffige Lösung: Die Belgier montieren Kassetten mit 11 oder 12 Ritzeln auf eine eigene Nabe, in der ein leichtes, effizient arbeitendes Planetargetriebe steckt.

null

Der italienische Rennvelo-Spezialist Officine Mattio bietet die «Powershift»-Schaltung
von Classified Cycling als Option bei vier Modellen mit Carbonrahmen.

Dieses wird kabellos und elektrisch geschaltet, bietet eine Abstufung von 1:0.7, die an Zweifach-Kurbelgarnituren angelehnt ist und wechselt den Gang in 150 Millisekunden. Das Resultat sieht aus wie ein Velo mit Einfach-Antrieb und bietet dennoch die volle Bandbreite und enge Abstufung von Antrieben mit einem Umwerfer. Dieser innovative Ansatz hat Classified Cycling bereits eine Reihe von Auszeichnungen eingebracht, darunter auch einen «Eurobike Gold Award». Nach ersten, limitierten Modellen von Herstellern wie Ridley Bikes, Rose Bikes und Pilot Bikes präsentieren die Belgier nun drei weitere Partnerschaften.

null

Keine Abstriche bei der maximalen Reifenbreite trotz einer Schaltung
mit voller Bandbreite und feiner Abstufung am «Vagabund» von M83.

Im Fall des italienischen Rennvelo-Spezialisten Officine Mattio, der mit Alta Gamma Cycling über einen Vertriebspartner in der Schweiz verfügt, wird die «Powershift»-Schaltung als Option gegen Aufpreis in einem Paket mit Komplett-Laufrädern von Classified mit Carbonfelgen angeboten. Diese Option gibt es bei den klassischen Rennvelo-Modellen «OM 1S», «Lemma» und «SL» sowie beim Gravelbike «Santiago C». Ganz günstig dürfte diese Option nicht ausfallen: En Laufradsatz von Classified Cycling mit dem Getriebe und der elektronischen Schalteinheit, die elegant ins Lenkerende passt, kostet im Handel alleine EUR 2400.-.

null

Bei Storcks neuem Gravelbike «Grix.2» kostet die «Powershift»-Option EUR 1600.- Aufpreis.

Eine weitere Kooperation betrifft die kleine, deutsche Gravel-Schmiede M83. Für maximale Reifen- und Schlammfreiheit wurde der Carbonrahmen vom Modell «Vagabund» konsequent um Einfach-Antriebe herum entwickelt. Dank dem pfiffigen «Powershift»-System kommen nun auch «Vagabund»-Besitzer in den Genuss einer fein abgestuften Schaltung mit grosser Bandbreite, die zudem robust und leicht zu bedienen ist. Die dritte neue Partnerschaft von Classified Cycling betrifft das neue Gravelbike «Grix.2» von Storck Bikes. Für Markus Storck repräsentiert das «Powershift»-System den nächsten Evolutionsschritt in Sachen Veloschaltungen, der Vorteile bei Unterhalt, Gewicht und Schaltpräzision verspricht.

Fotos: zVg Classified Cycling

www.officinemattio.com
https://manufaktur83.bike
www.storck-bikes.com
https://classified-cycling.cc/

Branche

Gekürte Innovationen

Produkte

Rose Bikes verbaut Hightech-Schaltung

Branche

Belgier denken Rennvelo-Schaltung neu