Dorel vor Abschied von der Börse

Viele Unternehmen drängen an die Börse. Bei Dorel Industries strebt eine Gruppe von Familienaktionären im Gegenteil eine Reprivatisierung an. Für diesen Plan hat sich nun auch ein grosser Investor ausgesprochen.

no-image

Velobiz, Velobiz Gastbeitrag (service@velobiz.de)
Branche, 05.11.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Eine Gruppe von Familienaktionären strebt die Privatisierung von Dorel Industries an. Wie das Unternehmen mitteilt, unterstützt mit Cerberus Capital Management ein wichtiger Investor diese nun öffentlich gemachten Pläne. Die Käufergruppe wird von hochrangigen Managern des Konzerns gebildet. Dies sind Martin Schwartz, Präsident und CEO von Dorel, Jeffrey Schwartz, Executive Vice-President und CFO, Alan Schwartz, Executive Vice-President, Operation sowie Jeff Segel, Executive Vice-President, Sales und Marketing. Zusammen kontrollieren diese vier Manager derzeit etwas mehr als 19 Prozent der ausstehenden Aktien von Dorel auf wirtschaftlicher Basis und 60 Prozent auf Stimmrechtsbasis.

null

Stehen hinter dem Aktien-Kaufangebot (von links): Jegg Segel sowie die Brüder Alan, Martin und Jeffrey Schwartz.

Die Gruppe hat ein Angebot unterbreitet, um alle Aktien von Dorel Industries, die derzeit nicht von Familienaktionären und deren unmittelbaren Angehörigen gehalten werden, zum Preis von USD 10.94.- pro Aktie zu erwerben. Dorel hat der Gruppe bis zum 10. November Exklusivität gewährt, um die Verhandlungen abzuschliessen und ein endgültiges Transaktionsabkommen zwischen Dorel und der Käufergruppe zu schliessen. Ob es wirklich zur Privatisierung des Unternehmens und zum Abschied von der Börse kommt, ist noch unsicher. Die vorgeschlagene Transaktion unterliegt der Genehmigung durch die Aktionäre, die Aufsichtsbehörden und das Gericht, einschliesslich der Zustimmung der Mehrheit der Stimmen der Minderheitsaktionäre.

null

Der Wert der Aktien von Dorel Industries schwankte über die vergangenen 52 Wochen sehr stark. Diese
Fluktuationen an der Börse mag sich das Top-Management nicht mehr antun. Quelle: Google Finance

Unter dem Dach des Mischkonzerns Dorel Industries operieren drei Abteilungen: Ausser in Sachen Möbel und Inneneinrichtung (Dorel Home Furnishings) sowie Spielzeug und Kinderausstattung (Dorel Juvenile) sind die Kanadier mit Dorel Sports auch im Velomarkt aktiv. Mit der Cycling Sports Group und Marken wie Cannondale, GT, Mongoose, Fabric, Guru und Charge Bikes bespielen die Kanadier den Fachhandel, mit Pacific Cycle und den Marken Schwinn, Iron Horse und Caloi Gross- und Baumärkte.  Über alle Geschäftsbereiche hinweg erzielte Dorel Industries in den ersten sechs Monaten des Jahres 2020 einen Umsatz von umgerechnet rund CHF 1.186 Milliarden.

www.dorelsports.com
www.dorel.com

Dorel Industries streicht die Dividende

Branche

Fox Factory, Dorel Sports, Go Pro kämpfen

Branche

Dorel Sports rüttelt am Branchen-Kalender

Branche

Dorel Sports findet den Tritt