Das Smartphone als Veloschlüssel

Digitalisierung war an der Eurobike ein grosses Thema - vom Teilen von Trainingsdaten über Socialmedia und Rollenduellen in der virtuellen Welt bis zu Schlössern, die ohne Schlüssel funktionieren. Ein solches mit einigen interessanten Details hatte auch ein amerikanisches Start-Up am Start.

no-image

mg
Produkte, 21.09.2016

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Die Amerikanische Firma Linka hat ihr elektronisches Rahmenschloss zur Serienreife gebracht. Das Schloss kann per Knopfdruck oder über eine Smartphone-App geschlossen und geöffnet werden. Beim Schliessvorgang wird der Verschluss-Bügel mit einem Stellmotor automatisch vorgeschoben. Falls etwas im Weg sein sollte, zum Beispiel eine Speiche, fährt der Bügel zurück und meldet dem Nutzer den nicht erfolgreichen Schliessvorgang. Läuft man auf das Velo zu, nimmt das Smartphone mit dem Linka per Bluetooth  4.0 Kontakt auf. Darauf öffnet sich das Schloss automatisch. Sollte der Handyakku leer sein, kann das Velo auch mit dem Bedienknopf am Schloss über die Eingabe eines Morse-ähnlichen Codes geöffnet werden. Das Schloss selber erhält seine Energie über einen integrierten, per USB ladefähigen Akku. Dieser soll gemäss Hersteller sechs bis neun Monate halten.

Lässt sich aus einigen Metern Distanz per Handy oder per Morse-ähnlichem Code
öffnen und hat zudem einen lauten Alarm an Bord: Das Smart Lock von Linka.
Als zusätzlichen Diebstahlschutz verfügt das Linka-Schloss über eine 100db laute Sirene, die Alarm schlägt, wenn das abgeschlossene Schloss eine Manipulation am Velo feststellt. Die App registriert zudem, wo das Velo abgeschlossen wurde, und weist im Bedarfsfall den Weg zurück zum Rad. An der Eurobike wurde die Serienversion des Linka vorgestellt. Erste Bestellungen sollen in den nächsten Wochen ausgeliefert werden. Der Preis beträgt 129 US$. Im Unterschied zum ebenfalls auf der Eurobike vorgestellten Trelock Smartlock (Link zum Cyclinfo-Artikel), welches dank NFC-Technologie keine interne Stromquelle benötigt, lässt sich das Linka-Schloss auch von einigen Metern Entfernung oder notfalls auch ohne Handy öffnen, zumindest solange es selber noch etwas Akku hat.
www.linkalock.com
Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
Produkte

Moustache legt «XRoad»-Serie neu auf

Kindervelo «Precaliber 12» von Trek.
Produkte

Trek, PNW Components mit Rückrufen

Motorex wertet Fahrradreiniger «Bike Clean» auf