Coronavirus: Bundesrat verschärft Gangart

Der Bundesrat verschärft die wegen dem neuartigen Coronavirus eingeführten Einschränkungen drastisch - bis 4. April. Damit stehen für die Branche wichtige Events auf der Kippe. Mehr Informationen dazu gibt es am Montag.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 13.03.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Die Schweiz zählt inzwischen über Tausend bestätigte Ansteckungen mit Sars-nCov-2, wie die Weltgesundheitsorganisation WHO das neuartige Coronavirus inzwischen nennt. Seit Dezember hat sich das Virus von Wuhan in der zentralchinesischen Provinz Hubei aus in 130 Länder vorgearbeitet und weltweit über 130’000 Menschen angesteckt - über 50’000 davon ausserhalb Chinas. Auch in Europa wuchsen die Fallzahlen in den letzten Tagen rasch an. Daher waren am Freitagnachmittag alle Augen auf Bern gerichtet: Wie würde die Landesregierung auf das sprunghafte Ansteigen der Fallzahlen in den vergangenen zehn Tagen reagieren? Die an der Pressekonferenz kommunizierten Massnahmen sind gravierend und gehen weit über jene hinaus, die bis 15. März gelten.

Keine Anlässe mit mehr als 100 Personen
Alle Schulen in der Schweiz bleiben ab Montag 16. März und bis zum 4. April geschlossen, und in Restaurants dürfen sich nicht mehr als 50 Gäste aufs Mal aufhalten. Vor allem aber sind gemäss dem neuen Erlass der Landesregierung bis 4. April keine Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmenden erlaubt. Damit dürfte klar sein, dass eine ganze Reihe von Veranstaltungen zu Beginn der Velosaison den neuen Notstandsmassnahmen gegen die Ausbreitung von Covid-19 zum Opfer fallen werden. Das betrifft nicht nur Saisoneröffnungen grösserer Fachhändler und frühe Rennen, sondern vor allem das Urban Bike Festival, das fürs letzte Märzwochenende geplant ist. 

Entschieden wird am Montag
Für die Organisatoren von Urban Bike Festival wäre eine Absage umso bitterer, als sie anfangs März mit rund 70 Ausstellern einen neuen Rekord vermelden konnten. Über das weitere Vorgehen entscheiden und dann offiziell informieren wollen die Organisatoren vom Urban Bike Festival laut OK-Mitglied Erwin Flury am kommenden Montag. Das gilt so auch für den Winterthurer Velofrühling, wie Markus Hänni von der Fateba AG erklärt: «Da wir ein sehr dezentraler Anlass sind, hoffen wir auf eine Genehmigung vom Kanton Zürich. Das Heft zum Event ist bereits gedruckt, und auf diesen Kosten will niemand sitzen bleiben. Nächsten Montag werden die am Velofrühling Teil nehmenden Fachhändler entscheiden, ob und wie es weiter geht.»

Teilchenbeschleuniger abgesagt
Wegen der verschärften Vorschriften seitens des Bundes hat der Pizzacup als Organisator vom Teilchenbeschleuniger bereits entschieden, den für 22. März geplanten Event abzusagen. Der grösste Occasionsmarkt der Schweiz für Velos, Teile und Zubehör hätte in der Aktionshalle der Roten Fabrik stattfinden sollen.

www.urbanbikefestival.ch
www.velofruehling.ch
www.pizzacup.ch
www.bag-coronavirus.ch

Branche

China Cycle will Coronavirus trotzen

Branche

Coronavirus steckt die Branche an

Branche

Coronavirus: Sea Otter Classic verschoben

Branche

Coronavirus als zweischneidiges Schwert