Über die vergangenen Jahre hinweg hat sich Comodule als Pionier für die Konnektivität von E-Bikes und IoT-Lösungen in der Mikromobilitätsbranche etabliert. Die Esten arbeiten mit bekannten Marken wie PON Bike, Riese & Müller, Super73, EGO Movement und anderen zusammen. Entwickelt und produziert werden die Produkte in Estland. Künftig wird der Kunden- wie der Nutzerkreis weiter ausgebaut, denn Comodule stellt jetzt auch erstmals Konnektivitätslösungen für E-Bike-Anbieter bereit, die beim Hilfsantrieb auf «Steps»-Mittelmotoren von Shimano setzen.

Zwei einfach in bestehende Rahmen zu integrierende Bauteile von Comodule und ein
Smartphone reichen aus, um ein E-Bike mit «Steps»-Motor mit der Cloud zu koppeln.
Durch deren Integration können Fahrerinnen und Fahrer von verschiedenen Sicherheits- und Fahrfunktionen profitieren, die per App gesteuert werden können. So sollen das Fahrerlebnis wie die Fahrsicherheit erhöht werden. Die App kann je nach Velomarke mit einem White-Label versehen werden. OEMs können Fahrdaten einsehen und über das Control Center Nachrichten an die Fahrer senden - etwa wenn ein Service ansteht. Die Hardware von Comodule passt auf die meisten Fahrradrahmen und wird bereits von über 600.000 vernetzten Fahrzeugen weltweit genutzt.
Illustration: zVg Comodule







