Hinter Classified Cycling stecken einige findige Tüftler mit einem Hintergrund im Bau von Getrieben für Kraftfahrzeuge. Da sie die herkömmliche Schaltung am Rennvelo mit Umwerfer und zwei Kettenblättern nicht überzeugte, machten sie sich an die Entwicklung einer eigenen Lösung. Diese nennt sich «Powershift» und hat an der Eurobike 2021 einen Gold Award abgeräumt. Dabei handelt es sich um ein leichtes Zweigang-Planetargetriebe, das die Untersetzung einer herkömmlichen Zweifach-Rennvelo-Kurbel simuliert. Wenn diese Nabe mit 11- oder 12-Gang-Ritzeln kombiniert wird, steht die gewohnte Bandbreite an Gängen zu Verfügung. Nur dass der per Funksignal elektrisch ausgelöste Schaltvorgang blitzschnell vonstatten geht und dabei keine Gefahr besteht, dass die Kette abspringt und verklemmt.

Zur Eröffnungszeremonie gehörte auch ein moderiertes Gespräch mit (von links)
Classified-CEO Mathias Plouvier, CTO Roëll van Druten und Tom Boonen.
Auch bei der Erschliessung des Markts geht Classified Cycling eigene Wege: Da die Produktion in Belgien selbst erfolgt und sich die Stückzahlen dabei noch in einem überschaubaren Rahmen bewegen, taucht «Powershift» nicht an Rennvelos von grossen Herstellern auf. Stattdessen suchen die Belgier die Kooperation mit kleineren Schmieden - oder rüsten etwa für Rose Bikes ein limitiertes Sondermodell mit der pfiffigen Schaltung aus. Markenbotschafter sollen das Produkt auch beim Fachhandel bekannter machen, und inzwischen arbeitet Classified Cycling in Europa und den Vereinigten Staaten mit 250 Fachhändlern zusammen. Mit Tom Boonen, Marcel Kittel und Anna van der Breggen konnte Classified zudem einige Ex-Profiradsportler als Investoren gewinnen.

Classified-CTO Roëll van Druten, CEO Mathias Plouvier und Tom Boonen (von links)
plaudern bei der Einweihung mit Antwerpens Bürgermeister Bart De Wever.
Um Platz für weiteres Wachstum zu schaffen und den inzwischen 40 Angestellten ein attraktives Umfeld bieten zu können, zieht das Start-up nun von Turnhout nach Antwerpen um - und zwar in die ehemalige Schokoladenfabrik Meurisse im Herzen der Hafenstadt. Hier bietet sich dem Unternehmen genug Platz für Forschung und Entwicklung sowie Herstellung und Montage. Für die nahe Zukunft haben die Belgier einen Ausbau ihres Produktportfolios angekündigt. Bei der feierlichen Eröffnung zeigte sich, wie stark Classified Cycling bereits in der Radsport-Hochburg Flandern verankert ist. Denn ausser Investor Tom Boonen gaben sich auch der Bürgermeister Antwerpens Bart De Wever und Erica Caluwaerts als Stadträtin für die Ressorts Wirtschaft und Innovation die Ehre.







