CIE lädt zu virtueller Konferenz

Auch wenn wegen der Coronavirus-Pandemie der Fokus im Moment auf Überleben im Tagesgeschäft gerichtet ist: Die Zeit danach wird kommen, und diese steht im Zentrum der virtuellen Konferenz von Cycling Industries Europe.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 23.04.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Zu Beginn des Jahres standen alle Ampeln fürs Velo auf Grün: Um die Ziele zur Reduktion des Kohlendioxid-Ausstosses zu erreichen, kündigte die EU einen «Green Deal» und die Bevorzugung nachhaltiger Technologien an, um Europa zum ersten klimaneutralen Kontinent zu machen. Dem Velo wurde dabei im Bereich der nachhaltigen und smarten Mobilität eine zentrale Rolle zugeschrieben. Einige Monate später und mitten in der eigentlichen Hochsaison für den Fachhandel verharrt die Wirtschaft in Schockstarre, nicht zuletzt weil die Konsumentenstimmung auf Grund einschneidender Massnahmen in den Keller gerasselt ist.

null

Paris hat in den jüngsten Jahren den Strassenraum neu verteilt und Platz für Velos geschaffen - der
stellvertretende Bürgermeister von Frankreichs Hauptstadt nimmt an der Plenumsdiskussion teil.

Während sich viele Branchenakteure komplett aufs Tagesgeschäft und den Kampf ums wirtschaftliche Überleben fokussieren, richtet Cycling Industries Europe als politischer Arm der Hersteller den Blick bereits auf die Zeit nach der Pandemie, wie die Themen des virtuellen CIE-Gipfeltreffens 2020 zeigen: Auf der Traktandenliste stehen die Rolle des Velos für die wirtschaftliche Erholung Europas nach der Pandemie und der Green Deal der EU zuoberst. Als Keynote-Speaker sind die neue EU-Transportkommissarin Adina Valean, zwei EU-Parlamentarier und ein Forschungsleiter von Deloitte vorgemerkt.

null

Zu den Teilnehmenden am Podium gehört auch ein Topmanager der Uber-Tochter Jump.   

Bei den Podiums-Diskussionen wird thematisch vorausgeschaut, um Klarheit und damit eine gewisse Basis für unternehmerische Entscheide zu schaffen. Eine Gruppe von Experten wird auf dem virtuellen Podium darüber diskutieren, wie Städte und deren Verkehr in der Zeit nach der Pandemie funktionieren werden, mit einem besonderen Fokus auf der Rolle des Velos als Verkehrsträger und flexiblen Nutzungsmodellen. Eine andere Gruppe wird sich dem Themenbereich Innovation, Investition, Geschäft und Erholung widmen. Die Liste der Experten bei diesen Podiumsdiskussion kann sich ebenfalls sehen lassen.

null

Der nächste Schritt zu echter Multimodalität im Verkehr: In Amsterdam werden
nun alle Bus-Haltestellen mit ausreichend Abstellplätzen für Velos ausgestattet.

Das virtuelle Gipfeltreffen von Cycling Industries Europe (CIE) geht am kommenden Dienstag, 28. April von 14:30 Uhr bis 17 Uhr über die Bühne und wird live gestreamt. Die Anmeldung zur Konferenz, um Zugang zum Stream zu erhalten, erfolgt dabei online (Link).

www.cyclingindustries.com

Branche

Aufruf zur Kooperation bei CIE-Konferenz

Branche

Der lange Schatten des Corona-Rotstifts

Grünes Tram in Basel.
News

Basel-Stadt führt Velopauschale für Kantonsangestellte ein