Als eine der grössten Messen für Unterhaltungselektronik bekommt die am Dienstag dieser Woche in Las Vegas eröffnete CES (kurz für «Consumer Electronics Show») viel mediale Aufmerksamkeit. Schliesslich spielen elektronische Gadgets und Helferlein in unserem modernen Alltag eine zentrale Rolle. Dieses Jahr gehören auch einige Akteure aus der Velobranche zu den Ausstellern an der CES - darunter der Antriebshersteller Bosch eBike Systems. Dieser konzentriert sich bei seinem Messeauftritt ganz auf den Aspekt der Konnektivität. Mit dem auf der Technik von Cobi aufbauenden «Smartphone Hub», dem erweiterten Funktionsumfang vom «Kiox»-Display und der «eBike Connect»-Smartphone-App hat Bosch in dieser Hinsicht bereits auf das Modelljahr 2020 hin einige Neuheiten präsentiert.
Der Aspekt der Konnektivität spielte schon bei der Präsentation der
Bosch-Neuheiten fürs Modelljahr 2020 eine zentrale Rolle.
Am CES-Messestand bietet Bosch nun erste Informationen dazu, was die zweite Generation des «Nyon»-Displays bieten wird. Die erste Generation dieses voll vernetzten Ökosystems aus E-Bike und Smartphone wurde im Sommer 2014 präsentiert. Der All-in-One-Bordcomputer mit dem grossen Display vereint die Steuerung des E-Bikes, ein leistungsfähiges Navigationssystem, umfangreiche Fitnesstrainer-Funktionen und die Anbindung ans Smartphone in einem Gerät. Auf der CES erhalten Besucher in Form eines kurzen Teaser-Videos einen ersten, exklusiven Ausblick auf den neuen «Nyon»-Bordcomputer, der ab Sommer 2020 verfügbar sein wird.
UPDATE: Während zunächst geplant war, das Video ausser an der CES nirgends zu zeigen, hat
Bosch wegen des grossen Interesses entschieden, dieses nun doch frei zu geben.







