Carvelo lädt zur Lastenvelotagung

Das Lastenvelo wird im städtischen Verkehr immer zahlreicher. Und weil nicht jedermann Geld oder Abstellplatz für ein solches Velo hat, ist die organisierte gemeinschaftliche Nutzung in einem Sharing-Modell sinnvoll. Das haben auch TCS und Migros erkannt und bieten das seit einem Jahr mit dem gemeinsamen Projekt «Carvelo2go» an. Nun laden die Macher zur dritten Tagung rund ums Lastenvelo.

no-image

fb/dr
Gesellschaft, 18.10.2016

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Ausleihen statt Besitzen. Unter diesem Motto startete «Carvelo2go» vor einem Jahr in Bern. Interessierte können an verschiedenen Standorten in der Bundesstadt ein E-Cargobike ausleihen. Das Projekt kommt an. Innerhalb von 12 Monaten expandierte der Lastenveloverleih von Bern aus in die Städte Basel, St. Gallen und Vevey. Laut eigenen Angaben fahren in den vier Städten 2500 registrierte Nutzer mit den sechzig E-Cargo-Bikes – jeder Zweite zum Einkaufen, jeder Dritte um ein Kind zu chauffieren – so die Ergebnisse einer Befragung der Kunden von «Carvelo2go». In den kommenden Jahren soll das Angebot ausgeweitet werden. Welche das sind, wollte Julia Zosso von «Carvelo2go» auf Anfrage von Cyclinfo noch nicht verraten. Man sei aktuell mit Städten und Gemeinden am Verhandeln.

Jeder dritte Carvelo-Nutzer transportiert Kinder, jeder zweite erledigt damit den Einkauf.

Tagung rund ums Lastenvelo

Im Rahmen der Schweizer Lastenrad-Initiative «Carvelo» der Mobilitätsakademie des TCS und des Förderfonds Engagement Migros wurde 2013 eine Tagesveranstaltung ins Leben gerufen, die sich diesem Thema auf fachlicher Ebene annimmt und den Blick freigibt auf die Zukunft des Lasten- und Personentransports mit dem Fahrrad. Die nächste Zusammenkunft steht am 25. Oktober in Bern an. Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte aus Wirtschaft und Verwaltung, an Hersteller, Aktivisten, Kleinunternehmer und andere Lastenvelofahrende. Die Fachtagung bringt die Drahtzieher der Cargo-Velo-Szene zusammen und bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein spannendes Programm mit deutschsprachigen Referenten aus dem In- und Ausland. Darunter sind etwa Beat Brechbühl von Bosch E-Bike-Systems, Sjoerd van Rooijen von Double Dutch und Urban Arrow oder Peter Kreuder von Riese & Müller Am Carvelo Camp 2016 vom 25. Oktober wird darüber informiert, was sich im vergangenen Jahr im Bereich Cargo-Bike bewegt hat, welche Neuerungen die Hersteller zu verkünden haben, wo sich das Cargo-Bike in der Sharing-Community positioniert, welche Geschäftsmodelle erfolgreich sind, welche Erfahrungen Start-Ups machen und wo die unterschiedlichen Herausforderungen liegen. Abgerundet wird der Anlass mit einem Networking-Apéro.

Die Teilnahme ist beschränkt und kostet CHF 100.-. Interessenten können sich unter www.carvelo.ch/camp anmelden. www.carvelo.chwww.carvelo2go.ch
Start zum «Gravel Race» in Bern.
Gesellschaft

Bern: Ein Samstag im Gravel-Fieber

Roll-Up an einer Veranstaltung.
Gesellschaft

3. Veloforum zeigt Hürden für bessere Velo-Infrastruktur auf

Gesellschaft

Testride steht in den Startlöchern