Carbonrahmen, made in Einsiedeln

Carbonrahmen, in Kleinserie in der Schweiz gefertigt: Das gab es seit dem «Impec» von BMC nicht mehr. Am Test Ride zeigte nun Gamux Bikes überraschend ein Trailbike, dessen Rahmen komplett in Einsiedeln gefertigt wird.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 11.09.2023

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Bis Carbonteam in Portugal die Produktion aufnahm und 3T in die Fertigung von Carbonrahmen in Italien investierte, galt: Wegen des grossen, manuellen Arbeitsaufwands wurden Velorahmen aus Kohlefasern in Fernost gefertigt. Daher kann man die Lancierung des Trailbikes «Nostra» durch die innovative Schwyzer Bikeschmiede Gamux Bikes getrost als Coup bezeichnen.

null

Zog am Test Ride am vergangenen Wochende viel Aufmerksamkeit
auf sich: Der Carbon-Hauptrahmen des «Nostra» von Gamux Bikes.

Denn bisher hat Gamux Bikes getreu dem eigenen Engagement im Mountainbike-Rennsport nur Downhill- und Enduro-Rahmen in Kleinstserien auf den Markt gebracht. «Wir wollten ein auf Effizienz getrimmtes Trailbike auf die Räder stellen, das Reserven für gröberes Gelände und viel Fahrspass bietet - auch uns selbst“, erklärt dazu Dominic Tinner, Mit-Gründer und CMO von Gamux Bikes.

null

Roman Braschler (links) und Swen Kälin in der Produktion und beim
Layup eines «Nostra»-Hauptrahmens - noch aus der Vorserie.

Die Entwicklung vom «Nostra»-Rahmen erfolgte in enger Kooperation mit dem Einsiedler Unternehmen Brasch Design Composites GmbH. Dieses geniesst für den Bau von Kohlefaser-Bauteilen einen ausgezeichneten Ruf und bot bisher schon Reparaturen von Carbonrahmen an, was aber nur einen Bruchteil des Umsatzes des Unternehmens ausmacht. «Wenn es um den Werkstoff Carbon und Konstruktionen aus diesem Werkstoff geht, sind wir in unserem Element», erklärt dazu Firmengründer Roman Braschler. «Den Hauptrahmen bauen wir aus 170 Prepregs, den Hinterbau aus 160.»

null

Welche Prepreg-Matte kommt wie ausgerichtet wohin? In der
Optimierung des Carbon-Layup steckt viel Hirnschmalz.

«Aber bei Fragen der Kinematik und der Rahmengeometrie haben wir nur wenig Ahnung - im Unterschied zu den Jungs von Gamux Bikes, die durch das Engagement im Rennsport tief in der Materie drin sind. Also haben beide Seiten ihre Expertise in diese Partnerschaft eingebracht.» Auch die Werkzeuge für den Bau der Rahmen produziert Brasch Design übrigens selbst in Einsiedeln. Besonders stolz ist Braschler dabei auf den geringen Aufwand zur Nachbearbeitung nach dem Ausbacken der Rahmen.

null

Das «Nostra DC» kombiniert Effizienz auf hohem Niveau
mit agilem Handling und Reserven für gröbere Trails.

Das «Nostra» soll laut Gamux Bikes ab Februar 2024 in einer «1st Edition»-Kleinserie von 50 Stück und in zwei Rahmengrössen auf den Markt kommen - einmal mit 470 mm Reach und einmal mit 485 mm. Beim «Nostra DC» (das «DC» steht für Down Country, Rahmengewicht 2'200 g) liefert der Carbon-Hinterbau 130 mm Federweg, beim «Nostra LT» (Rahmengewicht 2'400 g) mit fachwerkartig ausgefrästen Hinterbaustreben aus Aluminium sind es 145 mm Federweg.

null

Auffällige Erscheinung: das «Nostra LT»  mit fachwerkartig
ausgefrästem Alu-Hinterbau und Fahrwerk von Intend BC.

Wahlweise werden Rahmensets oder Komplettvelos angeboten, wobei Vorbestellungen über die Website bereits möglich sind - im Sinne der Reservierung eines Produktions-Slots. «Wenn die Nachfrage vorhanden ist, werden wir weitere Rahmengrössen nachschieben. Und ja: Auch wenn die Stückzahlen begrenzt sind, streben wir einen Verkauf über den Fachhandel an und suchen dafür schweizweit 10 bis 15 Fachhändler», meinte Dominic Tinner am Rande vom Test Ride auf Anfrage von Cyclinfo.

Fotos: zVg Gamux Bikes, Brasch Design, LvR

www.brasch-design.ch
www.gamuxbikes.com

Branche

Gamux baut Fahrwerks-Portfolio aus

Branche

Kompakter Pannenhelfer bei Gamux

Branche

Gamux baut Aktivitäten stark aus