Canyon ist nicht nur im Radsport vielseitig als Sponsor und Ausrüster engagiert. Kein anderer Versender verfügt über eine annähernd vergleichbare Entwicklungsabteilung. Und diese ist überaus aktiv, denn die Marke überrascht immer wieder mit Innovationen - ob grundlegende Aero-Optimierungen im Rennvelo-Segment oder zuletzt dem «K.I.S.»-System zur Stabilisierung des Lenkers. Inzwischen steht der Zähler für Produktdesign-Patente bei über 300 Stück. Jetzt gehen die Koblenzer mit der Eröffnung des Innovation Lab im neuen, Anfang August eröffneten Canyon.HQ den nächsten Schritt in Sachen Produktentwicklung.

Im neuen Innovation Lab kann sich die Entwicklungsabteilung von Canyon austoben.
In der neuen Design- und Entwicklungsschmiede von Canyon liegt der Schwerpunkt auf der Kunst der Innovation. Hier können Ingenieure und Designer ohne Zeitpläne und sonstige Einschränkungen traditioneller Abläufe rasch auf neuste Trends reagieren, Ideen erkunden und mit modernsten Technologien experimentieren. Und so immer wieder neu definieren, was auf zwei Rädern möglich ist. Das neue Innovation Lab fusst auf einer lang gehegten Firmentradition von echten Durchbruchsmomenten im Fahrradsektor. Ein erstes, von Grund auf im Innovation Lab entwickeltes Bike geht Anfang 2024 an den Start.

Unter der Leitung von Wolfgang Kohl (links) wird an grossen wie kleinen Innovationen gefeilt.
Wolfgang Kohl, Team Manager im Innovation Lab, erklärt: «Radfahrende sind die wahren Experten für das, was Radfahrende brauchen. Wir haben hier bei Canyon ein unglaublich talentiertes und engagiertes Team mit mehr als tausend Menschen, und jede und jeder einzelne davon könnte den Schlüssel zur nächsten grossen Innovation im Radsport auf Lager haben. Im Innovation Lab ist eines unserer Hauptziele, dieses Potenzial zu entfesseln und es in Produkte und Innovationen zu verwandeln, die das Radfahren für alle besser machen – unabhängig von einzelnen Disziplinen oder Fahrstilen.»
Fotos: zVg Canyon







