Branche trifft Politik an der Eurobike

Ob bei der Versicherungspflicht oder den Vorschriften für schnelle E-Bikes: Die Gesetzgebung der EU hat Gewicht für die Velobranche. Darum wird dazu am ersten Tag der Eurobike eine Panel-Diskussion organisiert.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 03.08.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Erst jüngst wurde auf Ebene der EU der Vorschlag vom Tisch gewischt, alle E-Bikes einer Versicherungs- und damit auch einer Kennzeichenpflicht zu unterwerfen. Auch die technischen Vorschriften für schnelle E-Bikes sind nicht in Stein gemeisselt. Weil die EU als Wirtschaftsblock mit über 500 Millionen Konsumierenden ein wichtiger Markt ist, können solche Entwicklungen die Velobranche nicht kalt lassen. Dieser Meinung sind auch die Vereinigung der Europäischen Fahrrad-Industrie (Conebi) und der deutsche Zweirad-Industrie-Verband (ZiV) - und laden darum am ersten Tag der Eurobike (Mittwoch, 1. September von 15:30 bis 17 Uhr) zu einer hochkarätig besetzten Panel-Diskussion, zu der man sich auch online zuschalten kann.

null

Erst vor wenigen Wochen wurden Pläne gebodigt, die Kennzeichen- und damit die
Versicherungspflicht von den schnellen auf alle E-Bikes in der EU auszuweiten.
Foto: LvR

Diese Panel-Diskussion bringt zwecks Austausch der Ideen Vertreter der Politik wie die österreichische Staatsministerin Leonore Gewessler oder Anna Cavazzini als Vorsitzende der EU-Parlamentskommission für den Binnenmarkt und den Konsumentenschutz mit Vertretern der Velobranche zusammen. In deren Namen werden World Bicycle Industry Association-Präsident Erhard Büchel, Paul Lange-CEO Bernhard Lange, Accell Group-CEO Ton Anbeek, KTM Bikes-CEO Johanna Urkauf und Karlheinz Nicolai als CEO und Gründer der Universal Transmission GmbH mitdiskutieren. Auf den Tisch kommen dabei Fragen wie die Notwendigkeit einer Typenzulassung, die Rolle der EU beim Aufbau einer europäischen Akku-Fertigung oder die Verkehrswende und deren Folgen.

www.ziv-zweirad.de
www.conebi.eu
www.eurobike.com

Branche

EU: E-Bike-Kennzeichenpflicht vom Tisch

Branche

Conebi: Europas Veloindustrie dreht rund

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
E-Bike , News

Moustache «XRoad» 2026: Mehr Komfort dank vollgefedertem FS-Modell