Bosch-Schulungen: Ab jetzt anmelden

Mit dem Herbst beginnt auch die Saison der Händlerschulungen. Bosch bietet von Oktober bis Februar insgesamt zwanzig Termine an verschiedenen Orten in den drei Sprachregionen der Schweiz - und ein breites Spektrum an Themen.

no-image

lvr
Branche, 03.09.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Um E-Bikes kommt im Velo-Fachhandel kaum noch jemand herum. Und Bosch gehört zu den wichtigsten Antriebslieferanten auf dem Markt. Bereits im vergangenen Herbst und Winter zählten die  Schulungen von Bosch eBike Systems in der Schweiz knapp 1000 Teilnehmende. Mit den insgesamt zwanzig Terminen - je drei in Luzern, Bern, Illnau-Effretikon, Wangen an der Aare, St.Gallen und Lausanne sowie je einen in Chur und Lugano - bietet Bosch auch diese Saison von Anfang Oktober 2018 bis Ende Februar 2019 einen vergleichbaren Umfang, denn pro Termin können rund sechzig Personen Teil nehmen. Eine Schulung dauert dabei sechs bis acht Stunden und kostet CHF 80.- (exklusive Mehrwertsteuer). In diesen Kosten sind die Verpflegung während des Schulungstags, ein persönliches Teilnehmerzertifikat, eine Händlermappe fürs Modelljahr 2019 sowie das Bosch eBike Handbuch Modelljahr 2019 enthalten. Die Anmeldung zu den Schulungen erfolgt über den B2FUMO Webshop, und das Buchungsmodul ist ab Montag, 3. September 2018 aufgeschaltet.

Das sind sie: Die zwanzig Schulungstermine von Bosch eBike Systems
für das Modelljahr 2019, die an acht Orten durchgeführt werden.
Thematisch ist die diesjährige Schulung breit aufgestellt: So werden Neuheiten wie das ABS-System und der Funktionstest der dazu gehörenden Radsensoren sowie der «Kiox»-Bordcomputer mit seinen Funktionen für sportlich ambitionierte Fahrer im Detail vorgestellt. Auch das Thema Konnektivität, bei dem sich Bosch Know-How durch den Zukauf des Jungunternehmens Cobi gesichert hat, ist Teil der Schulung fürs Modelljahr 2019. Dazu kommen der neue «Fast Charger» als das derzeit schnellste Ladegerät auf dem Markt, Erläuterungen zu neuen Applikationen für die Performance Line CX-Antriebe, sowie neue Funktionen des Diagnostic Tools und des Capacity Testers. Zu guter Letzt gehört auch eine Unterweisung zur Instandsetzung von Drive Units der zweiten Generation auf dem Programm der Schulung. Das dafür benötigte Instandsetzungs-Kit wird nur an Teilnehmer der Schulung abgegeben.
www.bosch-ebike.com
www.fuchs-movesa.ch
Branche

Bosch gleist nächste Schulungstour auf

Branche

Schulungstour schliesst mit neuem Rekord

Branche

Bosch schult mehr denn je