Bosch schult mehr denn je

Der Marktführer im Bereich der Elektroantriebe, Bosch E-Bike Systems, schult Schweizer Händler in Kooperation mit Servicepartner Fuchs-Movesa AG. Die Kurse während der Wintermonate wurden rege besucht.

no-image

dr
Branche, 29.05.2018

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Die Technik von E-Bikes entwickelt sich schnell. Um die einwandfreie Funktion ihrer Produkte zu gewährleisten, haben die Hersteller ein Interesse daran, ihre Handelspartnern zu schulen: «Wir tun viel dafür, dass Fahrradhändler umfassend geschult sind, um einen zuverlässigen Service anzubieten», sagt Armin Harttig, Leiter Service und Vertrieb bei Bosch E-Bike Systems. Nachfrage steigt Aufgrund der grossen Nachfrage baut Bosch den Schulungsplan stetig aus: Erstmalig wurden beispielsweise auch Schulungen in Skandinavien durchgeführt. Insgesamt fanden im Zeitraum von Oktober 2017 bis März 2018 in 15 Ländern 276 Kurse statt. Das entspricht einer Zunahme von rund einem Viertel gegenüber dem Vorjahr. Markus Schleszies gibt unter anderem Tipps, wie sich in der Werkstatt Zeit sparen lässt. Und das Angebot wird rege genutzt: An der kürzlich abgeschlossenen Schulungstour haben sich gesamthaft gut 10000 Teilnehmer über die neusten Produkte informiert und ihr Wissen erweitert. Knapp 1000 davon in der Schweiz, die sich auf mehr als 600 Betriebe und drei Sprachregionen verteilen. Im Vergleich zum letzten Jahr besuchten damit gut zehn Prozent mehr Velofachleute die Kurse. Bedenkt man die Zahl von rund 1800 Fachgeschäften allein in der Deutschschweiz, nahm von mindestens jedem dritten Betrieb ein Angestellter teil. Je mehr, desto besser «Jeder Fachhändler, der bei unserem Service-Partner Fuchs-Movesa als Betrieb anerkannt ist, kann an unseren Schulungen teilnehmen beziehungsweise seine Mitarbeitenden für die Kurse anmelden», sagt Armin Harttig gegenüber Cyclinfo auf die Frage, nach welchen Gesichtspunkten Bosch einen Betrieb als Fachhändler einstuft. «Wir sind bestrebt möglichst viele Händler optimal zu schulen, damit die Qualität des Bosch Service für den Endverbraucher entsprechend gewährleistet ist», so Harttig weiter. Nicht alles nachschlagen muss, wer weiss wie. Im Fokus der diesjährigen Schulungstour standen die Produktneuheiten und technischen Weiterentwicklungen wie die neuen Antriebssysteme, der integrierte Akku oder die in Kooperation mit verschiedenen Getriebenaben-Herstellern entwickelten E-Shift-Varianten. Darüber hinaus sollen die Fachhändler in den Schulungen mehr zu Diagnosemöglichkeiten und Anwendung des Bosch Diagnostic Tools erfahren, mit dem sich Systemdiagnosen durchführen, mögliche Fehlfunktionen erkennen und der Funktionsumfang des E-Bikes verbessern lassen können. www.bosch-ebike.comwww.fuchs-movesa.ch
Branche

Bosch gleist nächste Schulungstour auf

Branche

Schulungstour schliesst mit neuem Rekord

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt