Bosch MY21: Smartere Displays, mehr Power

Bosch feilt für 2021 an den Details: Mehr Drehmoment für «Performance Line»-Motoren, ein Farb-Touchscreen für das neue «Nyon»-Display, Navigation auf dem «Kiox»-Display und noch mehr Dynamik im eMTB-Modus sind angesagt.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Produkte, 26.06.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Wegen der Covid-19-Pandemie verlagerte Bosch eBike Systems die Präsentation der Neuheiten fürs kommende Jahr komplett ins Internet. In einem kleinen Studio erläuterte CEO Claus Fleischer die wichtigsten Neuheiten des Marktleaders in Sachen Hilfsantriebe für 2021. Nachdem vor einem Jahr und zum zehnten Jubiläum die vierte, deutlich kompaktere Generation der «Performance Line»-Mittelmotoren und integrierte Akkus in verschiedenen Grössen lanciert wurden, gilt das Augenmerk für 2021 der Pflege von Details und dem Ausbau der Konnektivität. Dabei denkt Bosch auch an bestehende Kunden, denn viele Neuerungen lassen sich per Software-Update auch mit existierender Hardware nutzen.

null

Über die «eBike Connect»-App, das Web-Portal und Plattformen wie
Komoot oder Outdooractive lassen sich Touren im Detail planen.

«Nyon»: Kompakter, dafür mit Touchscreen
Ein Schwerpunkt entfällt auf die Displays: Komplett erneuert, schrumpft das «Nyon»-Farbdisplay auf eine Diagonale von 3.2 Zoll - behält aber seinen enormen Funktionsumfang als «All in One»-Bordcomputer. Die Eingabe von Zielen wie die Navigation durch die Menus ist per Touchscreen deutlich einfacher als mit dem kleinen Joystick vom Vorgänger. Bei der Navigation warnt neu ein akustisches Signal vor nahenden Abzweigern.

Die intelligente Reichweiten-Berechnung bezieht die Topographie und die gewünschte Unterstützungsstufe mit ein und zeigt die verbliebene Reichweite auch gleich auf der Karte. Sollte der Akku zur Neige gehen, schlägt das System den Wechsel zu einer tieferen Unterstützungsstufe vor. Dazu kommen einige neue, fitnessbezogene Funktionen. Ab Ende September wird das neue «Nyon»-Display auch einzeln erhältlich sein - und ist dabei mit Antrieben ab dem Modelljahr 2014 kompatibel.

null

Auch das kompakte «Kiox»-Display wird dank Kopplung
mit dem Smartphone zum Navigationsgerät.

Das «Kiox»-Display zeigt neu den Weg
Auch dem kompakten, robusten und sauber zu integrierenden «Kiox»-Display gibt Bosch für 2021 mehr Funktionen mit auf den Weg: Die «Lock»-Funktion als digitalen Zusatzschutz vor Diebstahl gab es schon im Vorjahr. Neu wird das «Kiox» künftig zum Navigationsgerät: Dazu wird es per Bluetooth mit einem Smartphone verbunden, auf dem die «eBike Connect»-App installiert ist.

Das Handy übernimmt die eigentliche Rechenarbeit, kann sonst aber mit ausgeschaltetem Bildschirm in Rucksack oder Tasche bleiben, was den Akku schont. Angaben wie der Streckenverlauf, die verbliebene Distanz bis zum nächsten Abzweiger und bis zum Ziel werden auf dem «Kiox»-Display angezeigt. Zudem lässt sich die Anzeige an eigene Vorlieben anpassen. Diese Neuerungen lassen sich in Form eines Software-Updates auf bestehende «Kiox»-Displays aufspielen.      

null

Mit verfeinerter Sensorik und cleverer Steuerung verschiebt
die «Extended Boost»-Funktion die Grenzen des Fahrbaren.

Mehr Drehmoment für neue «Performance Line»-Motoren
Für die vierte Generation der «Performance Line»-Mittelmotoren hat Bosch an der Software und der Sensorik gefeilt: Die Motoren liefern neu ein maximales Drehmoment von 85 Nm. Dies hilft bei schnellen E-Bikes jenen, die mit eher tiefer Trittfrequenz unterwegs sind. Bei Cargobikes fallen dank dem Extra an Drehmoment das Anfahren am Berg und das Losfahren mit voller Zuladung nochmals leichter.

Am meisten hat Bosch am «eMTB»-Modus des «Performance Line CX»-Antriebs gefeilt: Dank eines verbesserten Algorithmus fällt dieser nun noch dynamischer aus, und die per Druck auf die Pedale aktivierte «Extended Boost»-Funktion erleichtert das Meistern verblockter Passagen, wo man schnell mit den Pedalen aufkommt. Die Software-Updates für die 25km/h-Varianten sind kostenlos und funktionieren mit den Hilfsantrieben der vierten Generation, ein Upgrade bestehender Speed-Varianten ist dagegen nicht möglich.

www.bosch-ebike.com
www.fuchs-movesa.ch

Branche

Bosch stärkt Präsenz in Fernost

Branche

CES: Bosch zeigt neues Nyon-Display

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
E-Bike , News

Moustache «XRoad» 2026: Mehr Komfort dank vollgefedertem FS-Modell