Bislang konnten E-Bike-Besitzer bereits Routen auf der App Komoot planen und diese mit dem Bordcomputer «Nyon» und dank der Smartphone- und «Cobi.Bike»-App mit dem «Smartphone-Hub» nutzen. Künftig wird die Integration der Komoot-Dienste mit der vernetzten Welt von Bosch eBike Systems ausgebaut. Dank einer neuen Navigationsfunktion können mit Komoot geplante Routen jetzt auch mit dem kompakten «Kiox»-Display abgefahren werden. Auch mit den Bordcomputern von Bosch geplante oder gefahrene Touren werden automatisch mit Komoot synchronisiert. Die abgeschlossenen Aktivitäten erscheinen in den persönlichen Komoot-Profilen der Fahrer, die dann wie gewohnt Fotos hinzufügen und das Erlebnis mit ihren Freunden teilen können.

Dank der engen Kooperation mit der App Komoot ergeben bieten die neuen
Navigationsfunktionen von «Nyon» und «Kiox» noch mehr Möglichkeiten.
Die neuen Funktionen fürs «Kiox»-Display stehen ab sofort als Software-Update zur Verfügung, und das «Kiox»-Display ist einzeln im Fachhandel erhältlich. Der neue, vernetzte Bordcomputer «Nyon» wird ab Herbst auch zum Nachrüsten im Fachhandel verfügbar sein. Zudem wird Komoot die kürzlich lancierten E-Bike-Funktionen noch in diesem Jahr sowohl für die «E-Bike Connect»- wie für die «Cobi.Bike»-App verfügbar machen. So lassen sich Routen noch genauer planen: Wird bei der Routenplanung mit Komoot «E-Bike» ausgewählt, erhält der Nutzer entsprechend angepasste Informationen zur Dauer und zum Schwierigkeitsgrad der Tour. Ausserdem werden mit den «Kiox»- oder «Nyon»-Displays gefahrene Touren automatisch als E-Bike-Fahrten in Komoot hochgeladen.







