Bosch gleist nächste Schulungstour auf

Die Technik von E-Bikes macht nach wie vor rasante Fortschritte - etwa bei der Akku-Integration. Daraus resultiert für die Hersteller von Antriebssystemen eine Bringschuld in Sachen Schulung der Velo-Händler. Bosch richtet in dieser Hinsicht mit der grossen Kelle an - in der Schweiz in Kooperation mit dem Servicepartner Fuchs-Movesa AG.

no-image

lvr
Branche, 06.10.2017

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Mit kompakteren, deutlich leichteren Active Line-Antrieben der dritten Generation samt neuem Getriebekonzept, dem voll integrierten Power Tube 500-Akku, einem mit Magura entwickelten ABS-System und einer für die Kombination mit Mittelmotoren optimierten Rohloff-Nabe hat Bosch für 2018 ein veritables Neuheiten-Feuerwerk gezündet. All diese Neuerungen müssen aber auch mitsamt ihrer Besonderheiten dem Velohandel erklärt werden. Um diesen auf den neusten Stand zu Antriebs- und Diagnosemöglichkeiten sowie Features von Bosch zu bringen, startet in wenigen Tagen die inzwischen siebte, europaweite Schulungstour: Ab dem 10. Oktober sind 220 Termine in 13 Ländern geplant - ausser in der Schweiz werden auch Schulungen in Deutschland, Österreich, Dänemark, Finnland, Norwegen, Schweden, Grossbritannien, Belgien, den Niederlanden, Italien, Spanien und Frankreich angeboten.

Bosch bietet bei der zusammen mit nationalen Servicepartnern organisierten
Tour quer durch Europa praxisnahe Schulungen zu neuen Produkten.
Im Fokus der diesjährigen Schulungstour stehen die Produktneuheiten und technischen Weiterentwicklungen wie die neuen Antriebssysteme, der integrierte Akku oder die in Kooperation mit verschiedenen Getriebenaben-Herstellern entwickelten E-Shift-Varianten. Darüber hinaus sollen die Fachhändler in den Schulungen mehr zu Diagnosemöglichkeiten und Anwendung des Bosch Diagnostic Tools erfahren, mit dem sich Systemdiagnosen durchführen, mögliche Fehlfunktionen erkennen und der Funktionsumfang des E-Bikes verbessern lassen können.Die exakten Termine der vom Service-Partner Fuchs-Movesa AG in der Schweiz angebotenen Bosch-Schulungen sind im FuMo-B2B-Shop unter www.bosch-ebike.ch/webshop zu finden.
www.bosch-ebike.ch
www.fuchs-movesa.ch
Produkte

Bosch setzt Rohloff-Nabe unter Strom

Branche

Schulungstour schliesst mit neuem Rekord

Produkte

Bosch 2018: leichter, kompakter und integrierter

Produkte

Erstes serienreifes ABS für E-Bikes