Bosch bringt Update fürs smarte System

Bosch eBike Systems hat dem smarten System ein Software-Update spendiert. Dieses kann kostenlos über die App heruntergeladen werden und bietet Neuerungen bei den Unterstützungsmodi wie bei der Navigation.

no-image

Velobiz, Velobiz Gastbeitrag (service@velobiz.de)
Produkte, 03.02.2023

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Künftig können Fahrerinnen und Fahrer über die Einstellungen der «eBike Flow»-App weitere Anpassungen vornehmen, beispielsweise im «eMTB»-Modus hinsichtlich Dynamik, Stärke, Geschwindigkeit oder Drehmoment des E-Bikes. Für den Fahrmodus «Tour+» bietet Bosch eBike Systems mit dem Update dieselben Möglichkeiten zur Personalisierung. Dank der Feineinstellung der Parameter kann die Effizienz gesteigert werden, indem beispielsweise die unterstützte Höchstgeschwindigkeit oder das maximale Drehmoment reduziert werden, um so die Akkulaufzeit zu verlängern.

null

Um die verbleibende Reichweite zu verlängern, lässt sich
die Unterstützung des Mittelmotors nun drosseln.

Zudem präsentiert Bosch mit dem Update erweiterte Navigationsfunktionen. Ausser den Routenprofilen für tägliche Fahrten («Daily»), Freizeittouren («Leisure») und eMTB-Trails («eMTB») gibt es für S-Pedelecs jetzt neu das Profil «Speed». Dieses berechnet Routen, die mit schnellen E-Bikes befahren werden können. Ergänzend zu den Routenprofilen bietet Bosch die Kartendetail-Varianten «Satellit», «MTB Trail» und neu die «eBike Heatmap» an. Letztere zeigt an, welche Routen E-Bikerinnen und E-Biker regelmässig gerne nutzen.

null

Basierend auf Googles Open Street Maps, bietet die Navigationsfunktion
vom Smart System dank Software-Update noch mehr Informationen.

Im «MTB Trails»-Modus sehen App-Nutzer ausserdem, welche Mountainbike-Trails in der Nähe verlaufen. Die MTB-Trails sind dabei je nach Schwierigkeitsgrad entsprechend farblich gekennzeichnet. Die «Satellit»-Einstellung sorgt für mehr Übersicht und präzisere Umgebungsinformationen. Alle drei Kartendetail-Varianten lassen sich in allen Routenprofilen auswählen. Das Update für das smarte System lässt sich über die «eBike Flow»-App herunterladen - und das kostenlos.

www.bosch-ebike.com
www.fuchs-movesa.ch

Produkte

Bosch: Probleme nach Update

Produkte

Navigationsfunktionen fürs «Kiox 300»

Produkte

Bosch eBike Systems: Die Neuheiten 2023