Bike World sucht Kooperation mit lokalen Fachhändlern

Mit einem Schreiben sowie einem bezahlten Eintrag auf dem Stellenmarkt von Cyclinfo richtet sich Bike World an Fachhändler in der Schweiz. Und strebt eine partnerschaftliche Kooperation auf Augenhöhe in den Regionen an.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 25.04.2023

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Bei den bisherigen 16 Standorten in der Schweiz verfolgte die Migros-Tochter Bike World klar eine Flächenstrategie und setzte klar auf eine Marken- und Sortimentsvielfalt. Die Filialen nehmen eine Fläche von 600 bis 1000 m2 in Anspruch und bieten eine Auswahl von über 400 Velos und E-Bikes. Von Anfang an waren alle grossen Akteure der Schweizer Velobranche als Lieferanten von Bike World mit von der Partie. Nicht fehlen dürfen eine professionelle Werkstatt und zeitgemässe Hilfsmittel, um die richtige Rahmengrösse sowie den passenden Lenker oder Sattel zu bestimmen.

null

Bei den bisher 16 eigenen Filialen im Einzugsgebiet von Ballungszentren setzte
Bike World immer auf Fläche und ein breites Sortiment mit angesagten Marken.

Das bisherige Filialnetz ist stark auf Ballungszentren in der Region Mittelland ausgerichtet. Um auch ausserhalb dieser Ballungszentren aktiv zu werden, richtet sich Bike World unter dem Stichwort «Bike World Partner» an Fachhändler in der Schweiz und sucht mit diesen Partnerschaften auf Augenhöhe. Als «Local Hero» sollen diese das Wissen um den lokalen Markt und ihre Reputation einbringen, während Bike World die grosse Marken- und Sortimentswelt bieten kann. Dabei bleiben die Händler mit ihrem bestehenden Namen eigenständige Unternehmer und damit unabhängig.

null

Auch Service gehört zum Konzept von Bike World, wie die Werkstätten der Filialen
zeigen. Dies soll nun mit lokalen Partnern auch in den Regionen geboten werden.

Um die Breite des Bike World-Sortiments angemessen zu präsentieren, sollten interessierte Fachhändler über eine Fläche von 150 bis 300 m2 verfügen - wobei Bike World bei Service-Partnerschaften nicht auf dieser Grösse beharrt. Als grösste Vorteile sieht Bike World die zentrale Beschaffung zu attraktiven Konditionen und der wöchentliche Nachschub aus dem zentralen Lager. Zudem bietet Bike World Hand bei der Vorfinanzierung der Ware. Als Ansprechpartner für interessierte Fachhändler dient Sven Voser (localpartner@bikeworld.ch) als strategischer Projektleiter Bike World.

Fotos: zVg Bike World

www.bikeworld.ch

Branche

Filialisten vergrössern Fussabdruck

Branche

15. Bike World-Filiale am Zürichsee

Branche

Bike World ist weiter auf Expansionskurs