Aus Canyon wird Cylan

Das Internet hat das Verhalten von Konsumenten grundlegend verändert. Darauf müssen Detailhändler wie Hersteller reagieren. Auf dem Weg zum Omnichannel-Anbieter verpasst sich der Schweizer Hersteller Lizard Sport AG ein radikales Rebranding - Namenswechsel inklusive.

no-image

lvr
Branche, 19.06.2019

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Während Jahren hat sich die Lizard Sport AG als Schweizer Anbieter mit breit aufgestelltem Netz an autorisierten Fachhändlern und spitz kalkulierten, auf die hiesigen Bedürfnisse optimierten Velos auf dem Markt behauptet. Im Kampf um die Namensrechte konnte sich der in Pieterlen ansässige Hersteller gar gegen einen der stärksten Direktverkäufer Europas behaupten - und den geschützten Markennamen «Canyon» weiterhin exklusiv in der Schweiz nutzen. Dass sich dies nun per 1. August 2019 ändern wird, liegt am veränderten Verhalten der Konsumenten, für welche das Internet einer viele Kanäle ist, über die sie sich vor einer Anschaffung im Detail informieren. Mit der Einführung des Click&Collect-Modells steht Lizard Sport nun vor dem Problem, dass das Internet kaum nationale Grenzen kennt - und der übermächtige Mitbewerber mit gleichem Markennamen aus Deutschland hier nicht mehr ausgesperrt werden kann.

Der Markenname Cylan ist zwar neu, mit Entwicklungschef Kilian Schoch
bleibt Lizard Sport jedoch ein Familienunternehmen mit regionalen Wurzeln.
Darum ändert Lizard Sport den Markennamen per 1. August von Canyon.Swiss auf Cylan - einer Kombination von «Cycling» und «Milan» als heimischem Raubvogel. Dieser neue Name soll die Einzigartigkeit des Angebots betonen. Während Service, Entwicklung und Vertrieb unverändert bleiben, legt die neue Markenphilosophie ein Schwergewicht auf den Lifestyle-Aspekt. Mittels Online-Trendforschung hat Lizard Sport ein Dutzend neuer Zielgruppen identifiziert, die mit den Themenwelten «Relax», «Town», «Rock» und «Sprint» angesprochen werden. Mit dem Rebranding und dem neuem Digitalkonzept will Cylan zum Trendsetter werden und das starke Wachstum in der Branche nutzen, besonders im Bereich der Elektromobilität. Den Fachhandel bezieht Lizard Sport eng ins Click&Collect-Modell ein: Es werden keine Velos direkt verkauft, sondern Endkonsumenten vermittelt, die ihre Online-Bestellung mit einer Abholung beim Händler ihrer Wahl kombinieren wollen.
www.canyon.ch
www.cylan.ch (erst ab 1. August 2019)
Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll

Blick in die Fumo Akademie.
Branche

Shimano-Schulungen: jetzt Termin sichern