Aufladbare Batterien bei Intercycle

Heute stecken in vielen elektronischen Geräten fest verbaute Akkus. Dennoch sind klassische Batterien nach wie vor für manche Anwendungen gefragt. Intercycle bietet neu aufladbare, besonders umweltfreundliche Batterien.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 20.08.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Die neuste Generation elektronischer Geräte verfügt meist über fest verbaute Akkus, die sich per Micro USB-Kabel oder sogar kabellos und per Induktion aufladen lassen. Aber von externen Photo-Blitzgeräten über Fernbedienungen und Stirnlampen bis zu Weckern befinden sich noch mehr als genug elektronische Geräte im täglichen Gebrauch, die ihren Strom aus konventionellen Einwegbatterien beziehen. Abgesehen von den flachen CR-Knopfzellen sind dabei die AA- (IEC: LR06) und AAA-Formate (IEC: LR03) am weitesten verbreitet.

null

Zu den Vorteilen der aufladbaren Batterien von Pale Blue Earth gehört auch, dass sie
kein spezielles Ladegerät benötigen und die Ladestandsanzeige integriert ist.

Für diese Formate bietet der amerikanische Hersteller Pale Blue Earth aufladbare Batterien (empfohlener Verkaufspreis für 4 Stüück: CHF 34.90.-), die eine Reihe von Vorteilen bieten: Laut Hersteller sind die Batterien dank fortschrittlicher Akku-Technologie bereits nach zwei Stunden geladen - fünfmal schneller als Ni-MH-Akkus. Der benötigte Saft kann dabei auch von Powerbanks oder Laptops bezogen werden. Mit 1000 Ladezyklen ist die Lebenserwartung beachtlich, was Geld und Ressourcen sparen hilft.

Fotos: zVg Pale Blue Earth

https://paleblueearth.com
www.intercycle.com

Branche

Intercycle stellt Verkaufsteams neu auf

Branche

Intercycle baut Servicekompetenz aus

Branche

Intercycle schaltet neuen B2B-Shop auf