Auch Merida erholt sich schnell

Mit Merida Industry hat auch die Nummer Zwei von Taiwans Veloindustrie die jährliche Aktionärsversammlung durchgeführt. Trotz harzigem Start erwarten Merida wie Analysten Ende Jahr mehr Umsatz als im Vorjahr.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 30.06.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Bei Merida Industry werden nicht nur Velos von Merida, Centurion und Saracen gefertigt. Weitere Marken verlassen sich auf das Know-how der Nummer Zwei von Taiwans Veloindustrie und lassen dort Komplettvelos produzieren oder zumindest montieren. Wer sich ein Bild vom Zustand der Branche nach den einschneidenden Massnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie verschaffen will, tut darum gut daran, den Geschäftsgang von global operierenden Akteuren wie Shimano, der Giant Group oder eben Merida Industry genauer unter die Lupe zu nehmen.

null

Nach 14 Jahren im Mountainbike-Rennsport mit dem Multivan Merida Biking Team ist der
Hersteller nun im Rennrad-Sport aktiv - ab 2020 als Ausrüster von Bahrain-McLaren.

Wie die englischsprachige Tageszeitung Taipei Times vermeldet, hat nun auch Merida Industry die Aktionärsversammlung abgehalten. Dabei wurde entschieden, rund die Hälfte des im Vorjahr erwirtschafteten Gewinns als Dividende auszuschütten: Pro Wertpapier erhalten Anteilseigner somit NTD 4.2.- (CHF 0.14.-). Dieser Schritt zeigt, dass das Management von Merida Industry keine lang anhaltenden Konsequenzen der Covid-19-Pandemie befürchtet, sondern auch 2020 ein Wachstum erwartet. Dafür sollen einerseits nochmals höhere Verkäufe von E-Bikes und andererseits der sich erholende Velomarkt in China sorgen.

null

Auch wenn die Fertigung von E-Bikes immer wichtiger wird, spielen hochwertige
Sportvelos mit Carbonrahmen für Merida nach wie vor eine zentrale Rolle.

Konkret hat Merida Industry im Mai 2020 105'343 Velos in alle Welt verschickt, was gegenüber dem Vorjahr einem Plus von 25.3 Prozent entspricht. Damit konnten die Einbussen in den Monaten März und April bereits wieder wett gemacht werden. Nach den ersten fünf Monaten des Jahres hat Merida Industry 409'144 Velos produziert und verschickt - um 0.24 Prozent mehr als im Vorjahr. Aber der so erzielte Umsatz sank um 5.83 Prozent auf CHF 31.82 Millionen. Dieser Rückgang dürfte mit der starken Nachfrage nach günstigen Einsteigermodellen zusammenhängen.

null

Auch der Aktienkurs von Merida Industry gab im März deutlich nach, um dann ab Mai
und im Juni neue Höhen im laufenden Jahr zu erreichen. Foto: Google Finance

Wegen der gesteigerten Nachfrage in eine Reihe von Schlüsselmärkten erwarten Analysten von KGI Securities Investment Advisory Co. laut der Taipei Times, dass Merida Industry bis Ende Jahr und im kommenden Jahr deutlich mehr E-Bikes fertigen wird als zunächst erwartet. Darum wurde der erwartete Börsenkurs für das laufende Jahr von NTD 206.- auf NTD 230.- angehoben. Den Optimismus dieser Analysten scheinen viele Anleger zu teilen, denn die Merida-Aktie legte am Montag, dem ersten Handelstag nach den viertägigen Dragon Boat-Ferien von NTD 193.- auf NTD 206.- zu. Damit notiert auch die Merida-Aktie höher als vor der Krise.

www.merida-bikes.com
www.belimport.ch

Branche

Merida und Giant: Optimismus dank E-Bikes

Produkte

Merida legt «eOne-Sixty» neu auf

Branche

Merida spannt mit McLaren zusammen

Branche

E-Bikes treiben Meridas Umsatz weiter hoch

Produkte

Mehr E-Mountainbikes von Merida