Amsler bringt Superior ins Land

Auf das Modelljahr 2021 hin baut Amsler das Velo-Portfolio um die Marke Superior aus. Die Mountain Bikes aus Tschechien sind so sportlich wie spitz kalkuliert - und damit eine gute Ergänzung zum bestehenden Portfolio.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 14.09.2020

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Als Felt unter das Konzerndach der Rossignol-Gruppe schlüpfte, kündigten die Franzosen an, vom Know-How der Amerikaner in Sachen Mountain Bikes profitieren und die verschiedenen Marken im Portfolio klarer positionieren zu wollen. Mit Bill Duehring verliess  im September 2018 ein Mit-Gründer und langjähriger Präsident von Felt Bikes das Unternehmen. An seiner Stelle übernahm Scott Ritschoff die Führung der Global Bike Division. Inzwischen hat Ritschoff Nägel mit Köpfen gemacht: Die im Rennrad-Segment starke Marke Time wurde verkauft, und Felt kehrte zu den eigenen Wurzeln zurück - und wurde wieder zum Spezialisten für Renn- und Triathlonvelos.

null

Superiors Trailbike «XF 999 TR» kommt aufgeräumt daher und bietet ausser der zeitgemässen Geometrie
eine hochwertige Ausstattung mit XT-Gruppe, Rock Shox-Fahrwerk und Rädern von DT Swiss. Foto: zVg

Für Amsler als langjährigem Vertriebspartner von Felt war diese Entscheidung problematisch, wie Peter Züst erklärt: «Im fitness- und preisorientierten Mountainbike-Segment sind wir mit Felt jahrelang sehr gut gefahren. Auf die Marke Rossignol zu wechseln, war wegen deren Verankerung im Sporthandel für uns keine Option. Darum haben wir Ausschau nach einem Anbieter von Mountain Bikes gesucht, welche eine Renn-DNA ausstrahlen, so leicht wie hochwertig sind und sich durch ein attraktives Preis-Leistungsverhältnis auszeichnen. Fündig geworden sind wir bei Superior, einer seit Jahren stark im Mountainbike-Worldcup engagierten Marke.»

null

Superior führt auch E-Mountainbikes im Sortiment. Im Bild das neuste Modell «eXF 9049 R»
mit Alurahmen, Shimanos «Steps EP8»-Antrieb und fortgeschrittener Integration. Foto: zVg

Züst erwartet, dass der sportliche Teil des Superior-Sortiments in der Schweiz gut ankommt: «Bei den Crosscountry- und Trailbikes liegen die Stärken der Marke. Zudem gibt es auch E-Mountainbikes mit dem neuen «Steps EP8»-Motor von Shimano. Die Rahmen werden aus Fernost bezogen und darauf in Tschechien nach strengen Standards montiert. Das erklärt die gute Montagequalität. Zudem bietet Superior ein sehr attraktives Preis-Leistungsverhältnis, wodurch die Marke eine gute Ergänzung zu Orbea darstellt.» Felt bleibt als Anbieter von Renn- und Triathlonvelos im Amsler-Portfolio. Hinter der Marke Superior steht die von Niederländern geführte Firma Bike Fun International.

www.superiorbikes.eu
www.amslervelo.ch

Branche

Neuer Vertreiber führt Superior weiter

Produkte

Superior bespielt sportliche Nischen

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
E-Bike , News

Moustache «XRoad» 2026: Mehr Komfort dank vollgefedertem FS-Modell