Ampler vor Sprung in die Schweiz

Mit E-Bikes für den Alltag, deren Hilfsantrieb kaum zu erkennen ist, eilt Ampler E-Bikes von Erfolg zu Erfolg. Nach einer neuerlichen Finanzspritze planen die Esten nun auch eine Expansion in die Schweiz.

Laurens van Rooijen, Redaktor (lvr@cyclinfo.ch)
Branche, 03.11.2021

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Estland gilt als das Silicon Valley Europas und mischt bei der Informationstechnologie und der Digitalisierung jeweils weit vorne mit. Da passt der estnische E-Bike-Anbieter Ampler E-Bikes bestens ins Bild: Dieser setzt für den Vertrieb seiner minimalistischen, durchgestylten E-Bikes für den Alltag vor allem auf die Online-Schiene. Zusätzlich haben die Esten in den vergangenen Jahren drei Showrooms in Tallinn sowie in Berlin und Köln eröffnet, um der Kundschaft auch eine Testfahrt auf einem der drei Modelle und ein haptisches Erlebnis vor dem Kaufentscheid bieten zu können.

null

Die E-Bikes von Ampler kombinieren eine komplette Ausstattung für den Alltag, tiefe Gewichte
und attraktive Preise mit Qualität und einer Optik, die nah an konventionellen Velos liegt.

Die Kombination von urbanen E-Bikes und Online-Vertrieb hat Ampler Bikes im Zuge der Covid-19-Pandemie ein sattes Wachstum beschert. Schon Ende Februar kündigte der Hersteller an, nach Deutschland auch die Schweiz und die Niederlande als Märkte ins Visier zu nehmen. Dazu passte die Präsenz der Marke mit einem eigenen Stand an der Cycle Week im vergangenen August. Nun konnte Ampler E-Bikes in einer Investoren-Runde EUR 7.4 Millionen frisches Kapital einsammeln. Dieses zusätzliche Kapital soll für weitere Expansionsschritte gebraucht werden. So will Ampler die Zahl der Mitarbeiter und der Showrooms bis 2022 verdoppeln.

null

Dieses Trio gründete das Unternehmen und bestimmt noch heute die Geschicke bei
Ampler E-Bikes (von links): Ardo Kaurit, Hannes Laar und Rait Udumäe.

Dabei sollen die Niederlande und die Schweiz als nächste Kernmärkte neben Deutschland etabliert und neue Showrooms und Servicezentren eröffnet werden. Zudem baut Ampler E-Bikes bis 2023 eine neue, klimaneutrale Fabrik mit einer Montagekapazität von 100'000 Velos pro Jahr. «Alle Ampler-E-Bikes werden in unserer eigenen Fabrik von Hand zusammengebaut. Wir glauben, dass die eigene Montage weiterhin ein wichtiger Wettbewerbsvorteil sein wird, um das beste städtische Pendlererlebnis mit benutzerfreundlichen, zuverlässigen und nachhaltig gebauten leichten Elektrofahrrädern zu bieten», kommentiert Ardo Kaurit, CEO und Mitbegründer von Ampler Bikes.

Fotos: zVg Ampler E-Bikes

www.amplerbikes.com

Branche

Ampler Bikes drängt in die Schweiz

Neue «XRoad»-Modelle von Moustache Bikes.
E-Bike , News

Moustache «XRoad» 2026: Mehr Komfort dank vollgefedertem FS-Modell

Eventgelände der 5. «Cycle Week».
News

Cycle Week: Langfristige Partnerschaft mit der Stadt Zürich