Amer Sports wird chinesisch

Amer Sports geht in chinesischen Besitz: Ein Konsortium unter Führung von Anta Sports hat mit seinem Kaufangebot genügend Aktienbesitzer überzeugt, um zum neuen Eigentümer zu werden. Für Anta Sports ist dies ein weiterer Schritt auf dem Weg in die höchste Liga der Sportausrüster.

no-image

lvr
Branche, 13.03.2019

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Dass ein Käuferkonsortium unter chinesischer Führung den finnischen Sportartikel-Konzern Amer Sports übernehmen wollte, war schon seit Anfang Dezember bekannt. Hinter diesem Konsortium stehen der chinesische Sportartikel-Riese Anta Sports, der Online-Gigant Tencent, die chinesische Beteiligungsgesellschaft FountainVest Partners und Anamered Investments. Die letztere Gesellschaft wird vom kanadischen Unternehmer Chip Wilson kontrolliert, dem Gründer von Lululemon Athletica. Dieses Konsortium bot EUR 40.- pro Aktie von Amer Sports, was auf einen Gesamtwert von EUR 4.6 Milliarden hinaus läuft. Zum Zeitpunkt der Publikation des Angebots lag dies um 13 Prozent über dem Börsen-Marktwert. Darum empfahl der Vorstand von Amer Sports das Kaufangebot einstimmig zur Annahme. Inzwischen hat Anta Sports für die geplante Akquisition auch Grünes Licht der Kartellbehörden in der EU, den USA, Kanada, der Türkei, Russland sowie Mexico und Australien erhalten. 
Ende vergangener Woche meldete das Käuferkonsortium in einer Pflichtmitteilung gegenüber der Börsenaufsicht von Honk Kong, dass man bereits für 94.38 Prozent der Aktien Zusagen erhalten und somit das nötige Quorum deutlich übertroffen habe. Für die übrigen Aktien hat Anta Sports die Angebotsfrist nochmals bis 27. März verlängert, aber die Übernahme ist schon jetzt offiziell: Das Konsortium hat angekündigt, Amer Sports als eigenständige Einheit mit eigenem Vorstand weiterführen zu wollen. Der Kauf der Aktien soll bis Ende März über die Bühne gehen. Zu Amer Sports, das zuletzt einen Jahresumsatz von EUR 2.7 Milliarden erzielt hatte, gehören renommierte Marken wie Atomic, Salomon, Wilson, Suunto, Precor, Peak Performance und Arcteryx sowie mit Mavic und Enve zwei Marken mit Bezug zum Velo. Dass diese beiden Marken zum Verkauf stehen, hat der Vorstand von Amer Sports aber schon im vergangenen September durchblicken lassen.
www.amersports.com
www.anta.cn
Branche

Amer Sports stellt Radsportmarken in Frage

Mini Mount von Loop Mount im Einsatz.
Branche

Urban Distribution gibt Zubehör Halt

«Project Fahrenheit» von BMC in Aktion.
Branche

UCI gibt grünes Licht für 32 Zoll