Accell Group verkauft Nordamerika-Ableger

Die Accell Group hatte schon länger angekündigt, sich vom defizitären Geschäft in Nordamerika zurückziehen zu wollen. Mitte Juni wurden die Markenrechte für Kanada veräussert, und nun konnte ein neuer Besitzer für das US-Geschäft gefunden werden. Dieser scheint im Velogeschäft grosse Pläne zu haben.

no-image

lvr
08.08.2019

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Bereits im Jahr 2017 hatte die Accell Group in Nordamerika mit den Marken Diamond Back, Raleigh, Redline und I-Zip mit sinkenden Umsätzen und unerwarteten Restrukturierungskosten zu kämpfen. Ende 2018 kündigte Ton Anbeek als neuer CEO der Accell Group an, dass man das Nordamerika-Geschäft im Jahresbericht 2018 als Nichtkerngeschäft separat aufführen und einer grundsätzlichen Kontrolle unterziehen wolle. Ein Verkauf war schon damals ausdrücklich eine der Möglichkeiten. Am 12. Juni wurde vermeldet, dass die Markenrechte für die Marken Diamond Back, Raleigh, Redline und I-Zip in Kanada für USD 16 Millionen an die Canadian Tire Corporation Ltd (CTC) verkauft worden seien. Damit stieg CTC zum exklusiven Vertriebspartner für diese vier Marken in Kanada auf. Nach diesem ersten Schritt des Rückzugs aus dem Nordamerika-Geschäft musste eine Lösung für die Vereinigten Staaten her.

Als neuer CEO der Accell Group scheut Ton Anbeek auch nicht vor radikalen
Schritten zurück, wie nun der Verkauf vom Nordamerika-Geschäft zeigt.
Gesucht war aus Sicht der Accell Group ein Interessent, der die drei Marken Diamond Back, Redline und I-Zip weiterführen wollte. Dieser wurde nun gefunden: Mit dem Finanzinvestoren Regent LP hat der neue Eigentümer von Mavic den Zuschlag für die Vermarktungsrechte erhalten. Während die Kaufsumme mit USD 1.- symbolisch ist, sieht die Vereinbarung eine erfolgsabhängige Auszahlung von maximal USD 15 Millionen an Accell vor. Zudem erhält Regent LP für zwei Jahre die US-Vertriebsrechte an den Marken Raleigh, Ghost und Haibike. Mit dem per 6. August vollzogenen Verkauf der Markenrechte kann Accell den Kapitalabfluss ins defizitäre Nordamerika-Geschäft stoppen, sich wieder auf das Kerngeschäft konzentrieren und zudem in den Niederlanden von einem partiellen Steuererlass auf Grund erlittener Verluste profitieren.
www.accell-group.com
www.accell-suisse.ch