Accell Group: Mehr Umsatz und Gewinn

Im ersten Halbjahr 2019 liefen die Geschäfte der Accell Group wie geschmiert: Der Umsatz wie der Gewinn konnten gesteigert werden. Wegen Lieferverzögerungen schnitt die DACH-Region allerdings deutlich weniger gut ab als die gesamte Gruppe.

no-image

jw/lvr
Branche, 23.07.2019

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

In Europa erzielte die Accell Group im ersten Halbjahr 2019 einen Umsatz von EUR 650.9 Millionen. Das entspricht einem Zuwachs von 8.8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Gewinn vor Abzug der Steuern (EBIT) stiegt dabei um 12,6 Prozent auf EUR 57.8 Millionen. Dagegen ging der Umsatz in Amerika um 15.9 Prozent auf EUR 31.8 Millionen. Daraus resultierte ein Verlust (EBIT) von EUR 11.3 Millionen. Das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, als der Verlust noch EUR 8.5 Millionen betrage hatte.
Bereits im Jahresbericht 2018 hatte die Accell Group das Nordamerika-Geschäft als «non-core business» ausgegliedert und deutlich gemacht, dass man dieses abstossen wolle. Dazu passt, dass die Accell Group vergangene Woche die Markenrechte verschiedener Velomarken in Kanada veräussert hat. Für die Accell Group inklusive Nordamerika-Geschäft resultiert für das ersten Halbjahr 2019 ein Umsatz von EUR 682.6 Millionen, was einem Plus von 7.4 Prozent entspricht. Der Gewinn vor Steuern (EBIT) legte um 8.9 Prozent auf EUR 46.5 Millionen zu. Den Nettogewinn der Gruppe weist das Unternehmen mit EUR 29.7 Millionen aus, was einem satten Plus von 16,5 Prozent entspricht.
Angesichts der neuesten Zahlen und Indikatoren spricht CEO Ton Anbeek von einer «Bewegung in die richtige Richtung» als Folge der neu eingeschlagenen Unternehmensstrategie «Lead global, win local». In Blickrichtung auf die einzelnen Regionen und Marken sagt Anbeek: «Dank einer besseren Verfügbarkeit unserer Schlüsselprodukte sind wir in den meisten unserer Kernregionen zweistellig gewachsen. Die Performance in Nordamerika hat sich nicht verbessert, und wir gehen davon aus, dass wir im Laufe dieses Quartals die strategische Überprüfung dieses Nicht-Kerngeschäfts abschließen und unsere weiteren Schritte ankündigen werden.»
Weniger rosig präsentiert sich das Bild in der DACH-Region, wo das Wachstum durch die verzögerte Einführung innovativer neuer Modelle von Haibike und Ghost gedrosselt wurde. Mit einem Umsatz von EUR 272.6 Millionen ist die DACH-Region weiterhin der wichtigste Absatzmarkt der Accell Group. Allerdings fiel das Wachstum hier mit einem Plus von 1.4 Prozent gering aus. Da der vom Volumen her deutlich grössere deutsche Markt einen Zuwachs von 6 Prozente verzeichnete, dürfte der Trend für die Schweiz und Österreich im ersten Halbjahr nach unten gezeigt haben. 
www.accell-suisse.ch
www.accell-group.com
Branche

Accell 2018: Erfolgsbilanz mit Makel

Branche

Accell Group lanciert eigene Hausmesse

Branche

Accell Group treibt Omnichannel-Strategie voran

Branche

Accell stellt US-Geschäft zur Disposition