7Anna Group beantragt Insolvenzverfahren

Die Krise in der Velobranche fordert ein weiteres Opfer: Laut polnischen Medien hat die 7Anna Group als das Unternehmen hinter den Marken Creme, Rondo und NS Bikes die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragt.

no-image

Velobiz, Velobiz Gastbeitrag (service@velobiz.de)
Branche, 21.08.2025

Lesen ohne Abo.

Zahlen Sie nur, was Sie lesen!

Mit tiun erhalten Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Velojournal-Premium-Inhalte. Dabei zahlen Sie nur, solange Sie lesen.

  • Alle Premium-Artikel
  • Zugang zum E-Paper
  • Flexibles zahlen

Sie haben bereits ein Velojournal-Abo? Hier einloggen

Wie unter anderem das polnische Nachrichtenmagazin Polityka (Link) berichtet, hat die 7Anna Group als Unternehmen hinter Creme, Rondo, NS Bikes und der Teilemarke Octane One am 18. August beim Bezirksgericht Danzig einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Als ursächlich wird in dem Medienbericht unter anderem die vorausgegangene Insolvenz der deutschen Sprick Cycle GmbH genannt, in deren polnischem Montagewerk für die Marken von 7Anna als wichtigstem Lieferanten produziert wurde. Auch der Kindervelo-Spezialist Woom war von dieser Insolvenz betroffen. 


Dadurch sei ausgerechnet zum Auftakt der aktuellen Saison ein ernsthafter Versorgungsengpass entstanden. Weiter erschwert wurde die Lage durch einen Betrugsfall, bei dem Zahlungen von Kunden auf falsche Konten gelenkt worden seien. Dass im April 2021 polnische Investoren eine Mehrheit am Unternehmen übernommen hatten, verschärfte die Situation noch weiter. Beim Schweizer Vertriebspartner Intercycle zeigt man sich überrascht über die Insolvenz: «Wir haben noch kein offizielles Statement von 7Anna erhalten und werden zu gegebener Zeit informieren, wenn wir die genaue Faktenlage kennen.»


Gegenüber dem  Nachrichtenmagazin Polityka sagt Tomasz Cybula, CEO von 7Anna: «In sehr kurzer Zeit haben wir zu viele Schläge einstecken müssen, da konnte kein Unternehmen standhalten. Wir hatten sehr ehrgeizige Pläne für diese Saison, tolle Projekte, aber wir dürfen nicht zum Nachteil des Unternehmens handeln. Darum mussten wir diesen Antrag einreichen." Ein möglicher Ausweg wäre ein Management Buyout - also ein Rückkauf der Anteile von den Investoren.

Fotos: zVg Sprick Cycle, Screenshots

7anna.pl
www.intercycle.com

Branche

Woom spannt mit Corratec zusammen

Branche

Weitere Hersteller in argen Nöten

Branche

Investoren für innovative Polen